Brilon.
Ein Osterfest der besonderen Art stand für die drei
Sprachkurse des Caritasverbandes Brilon an – es war ein Fest der
unterschiedlichen Nationen und Kulturen.
Ein Großteil der insgesamt 35 Teilnehmer sowie einige Ehemalige nahmen daran
teil.
Zur Einstimmung gab Sprachlehrerin Tatjana Dinkel eine Einführung in die
Bedeutung des Osterfestes für die Katholiken und umrahmte dieses mit einem
christlichen Osterlied. Gemeinsam mit zwei Teilnehmerinnen sang sie zudem auch
ein russisches Osterlied, bevor auch die anderen Gäste Tänze und Gesänge aus
ihrer Heimat zum Besten gaben. Von orientalisch bis afrikanisch reichte die
kulturelle Palette und alle ließen sich gerne in die Gebräuche der jeweils
anderen Kultur einführen.
Abgerundet wurde das Fest mit selbst zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten,
die ebenfalls die verschiedenen Nationalitäten wieder spiegelten: Dazu gehörten
Gebäck und Torte sowie süße und pikant gefüllte Teigtaschen.
Als Ansprechpartnerin für jugendliche Migranten stellte sich Maria Diesendorf
vom Jugendmigrationsdienst des Internationalen Bundes in Olsberg vor. Für die
Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte steht beim Caritasverband Brilon
Julia Westermann als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie nimmt auch die
Anmeldungen für die Sprachkurse (Alphabetisierung, Anfänger und
Fortgeschrittene) entgegen (Tel. 02961 971929). Die Teilnehmer der
Caritas-Sprachkurse stammen derzeit aus rund 13 verschiedenen Ländern, darunter
China, Ghana, Syrien, Sri Lanka, Kolumbien, Russland und die Türkei.
In ein weißes Gewand gehüllt stellte eine Teilnehmerin aus Eritrea einen landestypischen Tanz vor.