Brilon. Einerlei welche Kultur, Religion oder Nation: Feste bringen Menschen zusammen. Die Karwoche nutzten die Teilnehmer des Projektes „GLOBUS – Gemeinsam Leben und Lernen in Deutschland“ des Caritasverband Brilon, um sich gemeinsam auf das bevorstehende Hochfest einzustimmen. Neben Sprache ist auch das Wissen um Gebräuche und Traditionen ein unerlässlicher Zugang, um eine andere Kultur kennenzulernen. Deshalb hatte Kursleiterin Tatjana Dinkel zu der österlichen Feier viele Informationen zum Fest vorgestellt. Warum werden Eier verschenkt? Und warum bringt dieses Fruchtbarkeitssymbol der Osterhase? Was genau feiern die Christen zu Ostern? Was hat Ostern mit dem Osten zu tun? Das waren Fragen, welche anhand von Plakaten, Gedichten und einem Theaterstück beantwortet wurden. Auch schauten die GLOBUS-Teilnehmer auf Osterbräuche andernorts auf der Welt: In Polen wird sich mit Wasser bespritzt, weil das Glück verheißt. Um ebenfalls Glück zu schenken, peitschen sich die Briten sanft mit Weidenkätzchen. Und im Garten des Weißen Hauses in Washington wird das „Easter Egg Roll“ zelebriert: Eier müssen mit Löffeln über ein Spielfeld gerollt. Zur Erinnerung gibt es an dann ein signiertes Holzei vom Präsidenten.
Info: GLOBUS – Gemeinsam Leben und Lernen in Deutschland
Das Projekt „GLOBUS - Gemeinsam leben und lernen in Deutschland" richtet sich in erster Linie an Bürger mit festem Aufenthaltstitel. Aber es sind auch andere Menschen wie Flüchtlinge oder Asylsuchende willkommen. Das GLOBUS-Projekt stellt ein niederschwelliges Angebot zur kulturellen Begegnung dar. Es ermöglicht, soziale Kontakte zu knüpfen, die kulturellen Besonderheiten Deutschlands kennenzulernen und sich untereinander auszutauschen. GLOBUS steht als Kürzel für „Gemeinschaft, Leben und Lernen, Orientierung, Begegnung, Unterstützung und Sprache“. Die Teilnehmer kommen aus Albanien, Armenien, China, Irak, Pakistan, Syrien, Kasachstan, Eritrea, Russland, Polen, von den Philippinen, Sri Lanka, Paraguay, Thailand, Marokko, Nigeria, Georgien, Guinea, dem Kosovo, Rumänien, Portugal und den Niederlanden.