Elleringhausen/Olsberg.
Zu ihrem schon traditionellen Patienten- und
Angehörigennachmittag hatte die Caritas/Diakonie-Sozialstation Olsberg am vergangenen
Mittwoch eingeladen.
Der Nachmittag begann mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der
Elleringhauser
Kirche. Hier wurden die Senioren und
pflegenden Angehörigen
von den
Geistlichen einzeln gesegnet.
Zum Abschluss des Gottesdienstes erhielten die Besucher „Schmunzelmännchen“ aus
Ton als Trostspender geschenkt.
Anschließend ging es zum gemütlichen Nachmittagskaffee ins nebenan gelegene
Franz-Stock-Haus, das mit rund 100 Gästen fast aus allen Nähten platzte.
Sozialstation-Leiterin Maria
Lückmann-Müller
konnte
neben Patienten und ihren Angehörigen auch viele Ehrenamtliche aus den
Caritaskonferenzen des Olsberger Stadtgebietes begrüßen. Ihnen allen sagte sie
Dank für ihr Kommen und vor allem für die wieder gelungene Bewirtung. Auch der
Kinderchor „Happy Kids“ aus Elleringhausen
erfreute wieder mit Liedvorträgen.
Selbstgebackener Kuchen, duftender Kaffee und frische Schnittchen schmeckten
dabei noch mal so gut.
Besondere
Unterhaltung lieferte diesmal ein – nicht ganz ernst gemeintes – Theaterstück,
das die Mitarbeiterinnen der Olsberger Sozialstation und einige der Patienten
einstudiert hatten. In Gastrollen waren die drei
Pastöre
,
der stellv. Caritas-Geschäftsführer Burkhard
Stappert
und Caritas-Vorstandsmitglied Anita
Buchheister
zu
erleben, was für viel Spaß bei allen Beteiligten und den Zuschauern sorgte.
Noch bis in den frühen Abend dauerte der wieder einmal gelungene Nachmittag an,
auf dessen Neuauflage im kommenden Jahr sich
Mitarbeiter, Patienten und Angehörige jetzt freuen können.
Pressemitteilung
Patienten- und Angehörigennachmittag
Erschienen am:
31.08.2007
Beschreibung