Brilon.
Zum Patronatsfest der Caritas Werkstätten St. Martin
in Brilon versammelten sich am Martinstag, 11. November, die Beschäftigten der
Werkstätten, deren Eltern und Angehörige sowie die Mitarbeiter der Werkstätten
und Wohnhäuser des Caritasverbandes in der Briloner Schützenhalle.
In seiner Begrüßung dankte Caritas Geschäftsführer Heinz Georg Eirund den
MitarbeiterInnen des Verbandes für ihr „Einbringen von Herz und Verstand“ in
ihre tägliche Arbeit. Er verwies auch auf die weiteren Projekte und Vorhaben
des Verbandes, wie die Eröffnung des 5. Werkstatt-Standortes im Sintfeldweg
oder die Einweihung des neuen Wohnhauses St. Elisabeth in der Scharfenberger
Straße. Aber auch das Thema Langzeitarbeitslosigkeit werde vom Caritasverband
nicht außer acht gelassen, so Eirund weiter. So werde es mit dem
Treffpunktangebot „Omnibus“ in Kooperation mit der katholischen und
evangelischen Kirche, der Stadt Brilon und dem HSK im kommenden Jahr einen Raum
für Betroffene geben, der ihnen Gespräche, Informationen und Unterstützung
bietet. Im gemeinsamen Gottesdienst, zelebriert von Stadtkaplan Ansgar Drees,
erbrachte die Kollekte 430,24 Euro, die von den Werkstätten auf 500 Euro
aufgerundet wurden. Das Geld soll dem neuen Projekt „Omnibus“ zugute kommen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden die Ehrungen der Jubilare vorgenommen.
10 Jahre: Cordula Blüggel,
Alexander Bruch, Olaf Busch, Martin Chrismann, Alexandra Dürr, Andreas Kliem,
Dieter Münch, Melanie Rischard, Günther Rother, Dieter Tweer, Christa Wegener,
Peter Wolter, Mike Zeelen.
20 Jahre: Maria Hillebrand,
Claudia Jorewitz, Heike Kappen, Manuela Knaup, Ursula Lotz, Friedbert Rasche,
Elmar Schienbeim, Peter Schreckenberg, Hans-Dieter Weller.
25 Jahre: Alois Dierkes, Bernhard Menke, Bernd Pucher, Angela Rohleder.
Im Anschluss konnte man sich noch an einer Tanzdarbietung der Tanzgruppe der
Werkstätten „Hinterm Gallberg“ erfreuen – einstudiert von Daniela Bange.
Manuela
Decker