Brilon.
Die Reform der Pflegeversicherung ab 01. 07. 2008 ist nun vom Bundestag und
Bundesrat verabschiedet worden. Dieses „Pflege-Weiterentwicklungsgesetz“ bringt
eine Vielzahl von Veränderungen für die stationäre, teilstationäre und
ambulante Pflege in Deutschland.
Pflegegeld und Sachleistungen werden erstmals nach 13 Jahren ab 1. 7. 2008
schrittweise erhöht, ebenso die Leistungen für die Verhinderungspflege und die
Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung.
Pflegebedürftige Menschen haben künftig einen Anspruch auf individuelle
Beratung und Hilfestellung. Pflegestützpunkte können in Länderhoheit
eingerichtet werden.
Die Anforderungen an die Qualitätssicherung von Pflegediensten und Heimen
verschärfen sich und werden durch unangemeldete Qualitätsprüfungen des
Medizinischen Dienstes verstärkt überprüft.
Auch schafft die Pflegereform ab 1. Juli 2008 erhebliche Anreize, das Angebot
der Tagespflege verstärkt in Anspruch zu nehmen. Denn es sind nun deutlich
ausgeweitete Leistungsansprüche für Tagespflegegäste vorgesehen. Erstmals
bekommen Bezieher von Pflegegeld einen separaten, zusätzlichen Anspruch auf
Tagespflege, nämlich 50% des ambulanten Sachleistungsbetrages, der für die
Tagespflege in Anspruch genommen werden muss. Ansonsten würde dieses
zusätzliche Budget aus dem Fonds der Pflegeversicherung verfallen.
Das
Tagespflegehaus St. Petrus und Andreas
in der
Gartenstr
. 31 in Brilon
i
st eine anerkannte Tagespflegeeinrichtung
im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Der Caritasverband Brilon eröffnete
das
Haus 1996 als erste Tagespflege im Hochsauerlandkreis.
Senioren, die das Tagespflegehaus besuchen, erhalten dort eine sinnvolle
Tagesstruktur und liebevolle Betreuung. Ihnen wird der Verbleib im häuslichen
Umfeld ermöglicht, ein Heimaufenthalt wird verhindert oder hinausgezögert. Die
Gäste werden mit einem Fahrdienst abgeholt und am späten Nachmittag wieder nach
Hause gebracht. Pflegende Angehörige werden somit wirksam entlastet.
Zur individuellen Beratung steht den
Interessenten der Tagespflege die Leitung des Hauses, Angelika Steinert, unter
Tel. 02961/53779 zur Verfügung.
Weitergehende Beratung zur Pflegereform bietet Elisabeth Schilling vom
Caritasverband Brilon an, und zwar mittwochs von 13.30 Uhr – 15.30 Uhr und
freitags von 9.00 Uhr – 11.00 Uhr in der Caritas-Geschäftsstelle Brilon, Am
Markt 8 oder unter Tel. 02961/971926.
Pressemitteilung
Pflegereform bringt zusätzliche Leistungen für die Tagespflege
Erschienen am:
07.06.2008
Beschreibung