Brilon / HSK. Barrierefreiheit bedeutet auch, Menschen so viele Zugänge wie möglich zu geben. "Deshalb machen wir auch Radio", sagt Nadine Gebauer. Sie ist Beraterin bei der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (kurz EUTB), einer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, Angehörige und Freunde. Das Besondere am Beratungsangebot ist, dass sogenannte Peer-Berater mit Ratsuchenden sprechen. "Peer Counseling heißt das und bedeutet, dass in diesem neuen Ansatz der Berater in einer ähnlichen Situation war oder ist wie der Ratsuchende", erklärt Nadine Gebauer. Themen sind unter anderem: Mobilität, Arbeit, Hilfsmittel, Freizeit, Kommunikation. Wie das klingt? Das können Interessierte im Bürgerradio der Hochsauerlandwelle anhören.
Während der Corona-Pandemie hat die EUTB Online-Beratung angeboten und ein EUTB-Magazin herausgegeben. "Wir wollen in Kontakt mit den Menschen kommen und diesen auch halten", betont Teilhabeberaterin Gebauer. Die Radiosendung gehört zu den Kommunikationskanälen. In Kooperation mit der Hochsauerlandwelle wurden bis jetzt vier Folgen produziert mit wechselnden Themen und Talk-Gästen.
In der aktuellen Folge spricht Nadine Gebauer unter anderem mit Ingo Stahlschmidt, der eine eigene Selbsthilfegruppe für chronische Darmerkrankungen gegründet hat und Stephan Schmidt, der sich in der Briloner Interessensvertretung für Menschen mit Behinderungen engagiert und bei der Lebenshilfe HSK arbeitet. Lukas Danne berichtet über sein ehrenamtliches Engagement als Peer-Berater bei der EUTB und wie er als Türöffner für seine Mitbewohner*innen im Josefsheim wirkt. Außerdem gibt es einen Blick über die Landesgrenze: Martina Karl berichtet über die Arbeit der EUTB im benachbarten Waldeck-Frankenberg. Richtig persönlich wird es bei der Musik: "Welche Songs gespielt werden, entscheiden die Talkgäste", sagt Nadine Gebauer.
Ein weiterer Hörtipp zum Thema Freizeit-Spaß mit oder ohne Behinderungen ist der Podcast "Tempo: Frei.Zeit!" Gesprochen wird über das, was in der Freizeit Spaß macht: Rollstuhlbasketball, Bogenschießen, Darten, Konzerte, Reisen und Spielen. Das Podcast-Projekt wurde von der EUTB angeregt, von der Caritas Brilon initiiert und von der Aktion Mensch unterstützt. Moderiert und produziert hat die sechs Folgen Christopher König. Talkgäste kommen aus Institutionen wie der Lebenshilfe HSK, AKIS Selbsthilfegruppe, vom Sozialwerk St. Georg Ambulant Betreutes Wohnen Meschede, den Behinderteninteressenvertretungen für Arnsberg und Brilon, dem Josefsheim Bigge und aus dem Ambulant Betreuten Wohnen der Caritas Brilon.
Info: Die Kanäle
Die EUTB im Radio auf www.hochsauerlandwelle.com
Den Podcast "Tempo: Frei.Zeit!" gibt es auf Spotify oder auf dem YouTube Kanal der Caritas Brilon
Info: Kontakt für Ratsuchende EUTB Hochsauerlandkreis
Standort Brilon
Nadine Gebauer
Hohlweg 8
59929 Brilon
Mobil: 02961-9657413
E-Mail: brilon@eutb-hsk.de
Standort Arnsberg
Daniel Albers
Clemens- August- Straße 120
59821 Arnsberg
Mobil: 02932-2012291
E-Mail: arnsberg@eutb-hsk.de