Brilon.
Am Sonntag, 9. Mai 2010, veranstaltet der
Caritasverband Brilon wieder traditionell das Schützenfest für Menschen mit
Behinderung und natürlich für alle Gäste aus Nah und Fern.
Im Mittelpunkt steht die spannende Frage, wer die Nachfolge von Peter
Schreckenberg & Manuela Appelhans sowie Elmar Schienbein & Silke
Plasczyk als amtierende Schützenkönigspaare antreten wird.
Los geht’s am Festtag um 9.30 Uhr: dann werden die St. Erhard Schützen des
Caritasverbandes am Gemeindehochamt in der Propsteikirche mit anschließender
Stadtbittprozession teilnehmen.
Es folgen um 12 Uhr in der Schützenhalle Brilon das Frühschoppenkonzert mit dem
Spielmannszug Züschen und das Mittagessen, bevor sich um 14 Uhr der große
Festzug durch Brilon mit der Parade vor dem Rathaus anschließt.
Da auch Vertreter zahlreicher Schützenvereine der Umgebung erwartet werden,
freuen sich Veranstalter und Mitwirkende über eine Beflaggung der Straßen, so
dass der Schützenzug einen zusätzlichen festlichen Rahmen bekommt.
Zurück in der Schützenhalle warten Königstanz und Kaffeetrinken auf die
Festgäste, bevor beim Vogelschießen die neuen Majestäten erkoren werden. Deren
Proklamation erfolgt im Anschluss, Ausklang des Festes ist gegen 18 Uhr.
Zum Gelingen dieses Tages trägt auch in diesem Jahr
das ehrenamtliche Engagement vieler Vereine und Verbände in Brilon bei.
Neben
dem Spielmannszug Züschen werden das Historische Tambourkorps der Freiwilligen
Feuerwehr Brilon und die Musikvereine Rösenbeck und Thülen für die musikalische
Unterhaltung – auch beim Festzug durch die Briloner Innenstadt – sorgen.
Der Caritasverband Brilon lädt zusammen mit seiner St. Erhard
Schützenbruderschaft recht herzlich zu diesem traditionellen und geselligen
Hochfest ein.
Der Erlös der Veranstaltung wird der Stiftung Behindertenhilfe Brilon und
dem Verein zur Förderung von Menschen mit Behinderungen Brilon e.V. zugeführt.
Elmar Schienbein & Silke Plasczyk, Peter Schreckenberg & Manuela Appelhans (v. li.) freuen sich schon auf viele gut gelaunte Gäste am 9. Mai