Brilon
. Knapp 30 Menschen in 26 Wohnungen, im Durchschnitt 80 Jahre
alt: Das sind die Mieter der angegliederten Wohnungen des St. Engelbert
Seniorenzentrums. Sie regeln ihren Alltag und ihr Leben selbstständig, können
aber, wenn sie wollen, die Angebote der Mieterbetreuung in Anspruch nehmen.
Neben dem wöchentlichen begleiteten Einkaufsservice stehen auch Freizeitangebote
auf dem Programm. So wurde jüngst gemeinsam Marmelade mit Früchten der Saison
gekocht. „Wir wollen unseren Mietern ein sinnstiftendes wie geselliges
Freizeitangebot machen“, erklärt Jutta Hillebrand-Morgenroth von der
Projektstelle Entwicklung und Koordination im Caritasverband Brilon. Die
Mieterbetreuung wird vom Kreis Hochsauerland im Rahmen des Projektes „Ambulant
vor Stationär“ unterstützt. Zu den Angeboten gehören Geburtstagskaffees,
jahreszeitliche Kreativangebote, Lesezirkel, Kegeln und Ausflüge in die Region.
„Den wöchentlichen Einkaufsservice in Begleitung können auch Senioren, die
Umfeld des St. Engelbert-Zentrums wohnen, gerne in Anspruch nehmen“, lädt Jutta
Hillebrand-Morgenroth ein.
Informationen zu dem begleiteten Einkaufsservice gibt Jutta
Hillebrand-Morgenroth unter (0 29 61) 97 19 35.