Brilon.
Bei traumhaftem Wetter konnte am 8. Juni das Caritas
Schützenfest der Menschen mit Behinderungen gefeiert werden.
In guter Tradition begann der Tag mit einem feierlichen Schützenhochamt, das
von Stadtkaplan Ansgar Drees in der Briloner Schützenhalle zelebriert und von
der Caritas-Band „Gut drauf“ mitgestaltet wurde.
Nach dem Frühschoppenkonzert und dem Mittagessen folgte um 14 Uhr mit dem
großen Festzug der erste Höhepunkt des Schützenfestes, denn unter großer
Beteiligung aller Schützenbruderschaften der Stadt Brilon und darüber hinaus
sowie des Stadtschützenverbandes und mit musikalischer Untermalung sieben
Vereine (Großes Blasorchester Brilon, Jugendblasorchester Brilon, Tambourkorps
„Die Ehemaligen“ Scharfenberg, Historisches Tambourkorps FFW Brilon,
Musikverein Hoppecke, Spielmannszug Züschen sowie Musikverein Messinghausen)
ging es durch die Briloner Innenstadt. Zahlreiche Briloner und Gäste aus dem
Umland ließen es sich nicht nehmen, dem Umzug mit den amtierenden Majestäten
zuzujubeln und diesen wieder zur Schützenhalle zu begleiten. Dort wurde in
geselliger Runde und mit musikalischen Einlagen dem zweiten Höhepunkt entgegen
gefiebert.
Nach einem spannenden Schießen auf den Birnenvogel konnte schließlich Peter
Schreckenberg als neue Majestät ausgerufen werden. Zur Königin erkor er sich
Manuela Appelhans. Beide Majestäten sind in den Caritas-Werkstätten Hinterm
Gallberg tätig. Ebenso erfolgreich erwies sich beim Auskegeln Elmar Schienbein,
der sich Silke Plasczyk zur Königin erwählte. Beide Regenten gehören zur
„Mannschaft“ der Caritas-Werkstätten am Mühlenweg.
In gemütlicher und fröhlicher Runde klang schließlich wieder ein Schützenfest
aus, das Menschen mit und ohne Behinderungen in großer Zahl zusammen geführt
hat und das durch den Besuch und die Unterstützung der Vereine und
ehrenamtlichen Helfer aber auch der Vertreter aus Politik und Kirche für alle
Beteiligten als ein wunderbares Erlebnis in Erinnerung bleiben wird.
Ein besonderes Erlebnis auch für die Besucher aus Rumänien, die dort aus dem
Wohnheim für Menschen mit Behinderung in Ungureni auf Einladung des Briloner
Vereins Kinder- und Rumänienhilfe e.V. zu Gast waren. Sie marschierten im
Festzug mit und genossen Königstanz, Vogelschießen und das fröhliche
Beisammensein.
Caritas-Vorsitzender Heinz Hillebrand fasste es mit den Worten zusammen:
„Dieses Fest trägt wesentlich zu einem positiven Zusammenleben von Menschen mit
und ohne Behinderung bei!“
Der Caritasverband Brilon feiert bereits seit 1979 im zweijährigen Rhythmus
sein Schützenfest.
Pressemitteilung
Schützenfest der Caritas zog wieder zahlreiche Gäste in seinen Bann
Erschienen am:
16.06.2008
Beschreibung