Brilon/
Gudenhagen
.
„Es ist wunderbar zu sehen, wie die Schauspieler
hier in ihren Rollen aufgehen“, schwärmte Caritas-Vorsitzender Heinz Hillebrand
völlig zu Recht nach einem gelungenen Musicalauftritt in der
Gudenhagener
St. Michael Kirche.
Und nicht nur die sieben Schauspieler waren in Bestform. Die mittlerweile 30
Musikerinnen und Musiker der Caritas-Band „Gut drauf“ feierten sich zu ihrem
20. Geburtstag selbst und begeisterten dabei auch ihr zahlreich erschienenes
Publikum. Eva-Maria
Dierkes
von der Jungen Kirche
aggiornamento
freute sich, die
Gudenhagener
Kirche an diesem Sonntagabend als Schauplatz öffnen zu können.
Eva Stratmann, Leiterin der Caritas-Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung, dankte
in ihrer Begrüßung für den „schönen Ort“ und überbrachte herzliche
Glückwünsche. Sie blickte auf 20 musikalische Jahre zurück: das
Dechant-Ernst-Haus
als „Geburtsort“ der Caritasband, in dem
man sich jeden Donnerstag traf und trifft und dessen Übungsraum mittlerweile
viel zu eng geworden ist. Besonders Hausleiter Ulrich Kohl ist zu erwähnen, der
mit seiner damaligen Gitarrenbegleitung die Bewohner zum eigenen Musizieren
animierte und der nach wir vor „der Kopf“ der Band ist. Neben der Gestaltung
von Gottesdiensten und Adventsfeiern garantieren die „Gut
drauf“-Musiker
mittlerweile auch zu zahlreichen anderen Gelegenheiten stimmungsvolle
Begleitung
- und das weit über Brilon
hinaus. Zum Jubiläum des
Dechant-Ernst-Hauses
2006
wurde schon einmal sehr erfolgreich ein Musical auf die Beine gestellt („Fanny
und Willi“), das nun mit „Josef und Maria“ einen tollen Nachfolger erhalten
hat. Liebe und Freundschaft, Ehrlichkeit, Offenheit und das Vertrauen auf Gott
stehen in diesem etwas anderen „Weihnachtsmusical für das ganze Jahr“ von
Monika Graf im Mittelpunkt.
Dass
für eine gute Stunde alles glatt über die Bühne ging, ist auch den haupt- und
ehrenamtlichen Mitarbeitern zu verdanken, die mit im „Gut
drauf“-Boot
sitzen. Bei ihnen bedankte sich auch Ulrich Kohl, aber vor allem auch bei allen
Bewohnern, „die Spaß an der Musik haben“. Ob mit oder ohne Behinderung – in
dieser Band stehen Musikalität und vor allem der Spaß im Vordergrund.
Als Dank und Anerkennung überreichten Heinz Hillebrand und Geschäftsführer
Heinz-Georg Eirund eine Urkunde sowie einen Gutschein über ein gemeinsames
„gutes zünftiges“ Essen. Die Hausleiter der anderen vier Caritas-Wohnhäuser
schlossen sich mit einem Gutschein über Instrumentenzubehör an. Mit einer
weißen Rose in der Hand – die es für alle Akteure und Beteiligten gab - wurde
noch einmal eine Zugabe gespielt.
Für die gelungene Darbietung aller Akteure sollen hier stellvertretend die drei
Hauptdarstellerinnen genannt werden: ein großes Lob an Roswitha
Tuss
(Maria),
Zehra
Meldan
(Josef) und Bianca Binder (Elisabeth) für einen mitreißenden Auftritt.
Pressemitteilung
Seit 20 Jahren mit Begeisterung dabei:
Erschienen am:
11.09.2009
Beschreibung