Bruchhausen.
Mit einer Feierstunde im Pfarrheim beging die
Caritaskonferenz Bruchhausen am 28. September ihr 75-jähriges Jubiläum.
Nach einem Gottesdienst – zelebriert von Pastor Norbert Lipinski – überbrachten
zahlreiche Gäste Gruß- und Dankesworte.
Für den Caritasverband Brilon dankte Vorsitzender Heinz Hillebrand – auch im
Namen der Geschäftsführung – für 75 Jahre ehrenamtliches Engagement, das vielen
Menschen „über die schwersten Stunden ihres Lebens hinweggeholfen“ habe.
Glückwünsche überbrachten auch Vertreter des Pfarrgemeinderates, der kfd sowie
des Schützenvereins. Ortsvorsteher Karl-Josef Wiegelmann ließ in seinem
Grußwort die Entwicklung der Caritas im gesamten Bistum Revue passieren. Pastor
Norbert Lipinski und Olsbergs Gemeindereferentin Marion Forthaus sprachen ihr
Dankeschön in einem flotten Dialog aus, der die Schaffensschwerpunkte der
Caritaskonferenz Bruchhausen im Wechsel vorstellte.
Leonie Jedicke als Mitglied des Diözesanvorstands der Caritaskonferenzen ging
in ihrem Vortrag der Frage nach, ob Ehrenamt glücklich mache und berief sich
dabei auf wesentliche Erkenntnisse der Glücksforschung: Dem anderen helfen
verursacht einen Wohlfühleffekt und eine höhere Lebenserwartung. Allerdings sei
Helfen aber kein Selbstzweck, vielmehr reagierten Ehrenamtliche, wie in den
Caritas-Konferenzen, auf Not und Krisen und ermöglichten den Schwachen eine
Teilhabe am Gemeindeleben und der Gesellschaft.
Für das Glücklichsein sei neben dem persönlichen Engagement auch das Erleben
von Gerechtigkeit wichtig, so Leonie Jedicke. Gerechtigkeit in einer
Gesellschaft und Lebenszufriedenheit gehören zusammen. Deshalb sei Caritas auch
immer politisch, da sie für gerechtere Lebensbedingungen eintreten muss.
Als Anerkennung für dieses unermüdliche „Not sehen und handeln“ verlieh
Regionalleiterin Angelika Ditz drei Mitarbeiterinnen der Caritaskonferenz
Bruchhausen das Elisabethkreuz. Neben der Vorsitzenden Annette Niggemann wurden
ihre Stellvertreterin Irene Szepanski sowie Magda Busch geehrt.
Annette Niggemann gab in ihrem Grußwort einen Überblick über 75 Jahre
engagierte Tätigkeit der Caritaskonferenz, die derzeit 38 Mitarbeiterinnen lebendig
halten. Sie selbst sei immer gerne und mit ganzem Herzen dabei, doch mache ihr
die zunehmende Armut manchmal sehr zu schaffen. Trotzdem - oder gerade deshalb
– wolle sie ihr Amt aber noch weitere Jahre aktiv ausüben. So wie viele ihre
engagierten Mitstreiterinnen auch!
Im Rahmen ihres Jubiläums plant die Caritaskonferenz Bruchhausen am 12. Oktober
noch ein Frühstück für die Gemeinde sowie am 13. Dezember um 17 Uhr einen
Vortrag mit der Dozentin Marianne Haas über den „Weg zur Krippe“ – beides als
Geschenk an die Bruchhauser Bürgerinnen und Bürger, in deren Mitte die
Caritaskonferenz fest eingebettet ist.
Ein Geschenk zur Erinnerung an diesen Tag: (v.li.) Caritas-Geschäftsführer Heinz Georg Eirund, Magda Busch, Irene Szepanski, Annette Niggemann, Angelika Ditz, Leonie Jedicke, Marion Forthaus und Heinz Hillebrand.