Einblicke: Jutta Hillebrand-Morgenroth (Projektstelle Entwicklung und Koordination) und Karen Mendelin (Fachbereichsleitung Senioren- und Altenhilfe) informieren über das Wohnen und Leben in der neuen Servicewohngemeinschaft. Die Räume, wie die Gemeinschaftsküche, können an dem Tag der offenen Tür besichtigt werden. FOTO: CVB / WAMERS
Brilon
.
Unter
dem wegweisenden Titel „ZusammenHalt“ wird ab Januar 2015 das Servicewohnen am
Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon angeboten. „Es ist ein vollkommen neues
und alternatives Wohnangebot an Menschen, die einen Betreuungs- und vielleicht
auch Pflegebedarf haben, der aber keine ständige Präsenz einer Fachkraft
erfordert“, betont Karen Mendelin, Fachbereichsleitung Senioren- und Altenhilfe
des Caritasverbandes Brilon (CVB). Die Räume sowie das Konzept des neuen
Servicewohnens werden am Tag der offenen Tür am Samstag, 8.11.2014,
vorgestellt.
Für das Servicewohnen wurden während des zweiten Bauabschnittes am
Seniorenzentrum St. Engelbert zwei Wohnungen mit jeweils fünf Zimmern in dem modernisierten
Bestandsgebäude gebaut und eingerichtet. Die Einzelzimmer haben ein eigenes
großzügig geschnittenes Bad, sind mit TV- und Internetzugängen ausgestattet und
können mit den persönlichen Möbeln individuell eingerichtet werden. Ebenso
können moderne Sensortechnik und der Hausnotruf für die Sicherheit im Alltag
genutzt werden. Das Gemeinschaftsleben wird in dem Wohnzimmer mit Küche und
Esszimmer gepflegt. Ein wohnliches Farbkonzept sorgt für eine heimelige,
persönliche Atmosphäre.
„Die Begleitung des Tagesablaufs durch Präsenzkräfte und eine geregelte
hauswirtschaftliche Unterstützung sorgen für eine Alltagsnormalität, bei der
die Ressourcen individuell gefördert und erhalten werden“, betont
Fachbereichsleiterin Karen Mendelin. Mit dem Servicewohnen bietet die Caritas
Brilon ein weiteres Angebot außerhalb der stationären Versorgung an – und das
mitten im Herzen Brilons. „Gleichwohl können durch die räumliche Anbindung an
das Seniorenzentrum zukünftig Schnittstellen in den Angeboten, wie
beispielsweise das Lädchen, der Friseur oder das Internet-/Café, genutzt
werden, wodurch die Attraktivität des Servicewohnens zusätzlich gesteigert wird“,
erklärt Heinz-Georg Eirund, Vorstand CVB. Alle weiteren erforderlichen Hilfen,
wie ambulante Pflege oder eine intensivere Betreuung, sind frei wählbar. Das
Servicewohnen richtet sich an Menschen, die bei der Haushaltsführung und
Alltagsstrukturierung Begleitung brauchen, um einem Versorgungsdefizit oder
soziale Isolation vorzubeugen. Durch die Angebotserweiterung des Servicewohnens
soll die Versorgung und gesellschaftliche Teilhabe auch der älteren Bevölkerung
auf dem Land gesichert werden. Dazu gehört, dass nach Abschluss des Um- und
Ausbaus des St. Engelbert gleich neben an auch ein Café, Lädchen oder die neu
gebaute und ausgestaltete Kapelle besucht werden.
•
Info: Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür können die neue Servicewohngemeinschaft „ZusammenHalt“ sowie die derzeit neu entstehende Kapelle des Seniorenzentrum St. Engelbert besichtigt werden. Interessierte können sich über das Wohnkonzept sowie über die Baumaßnahmen am St. Engelbert informieren. Der Tag der offenen Tür in der Servicewohngemeinschaft „ZusammenHalt“, Hoppecker Str. 15 in Brilon, findet am Samstag, 8. November, zwischen 14 und 17 Uhr statt. Weitere Informationen unter Telefon 0 29 61 - 97 19 35.