Über Stock und Stein:
Waren die Teilnehmer der Wanderfreizeit des Ambulant
Betreuten Wohnen des Caritasverbandes Brilon auf dem Rothaarsteig unterwegs. FOTO:
CVB / ABW
Brilon
. „Selbstständig, aber niemals allein“, lautet das
Motto im Treffpunkt „Blickkontakt“ in der Gartenstraße. Im „Blickkontakt“ des
Caritasverbandes Brilon haben Menschen mit Behinderung, einer psychischen
Erkrankung oder einer Suchterkrankung eine Anlaufstelle für Sorgen und Nöte. In
der sommerlichen Freiluft-Saison haben die Teams vom Ambulant Betreuten Wohnen
(ABW) und vom Familienunterstützenden Dienst (FuD) ein besonders attraktives
Programm ausgearbeitet. Beim Geocaching haben die Besucher beispielsweise ganz
neue Seiten ihrer Heimat via GPS-Koordinaten erkundet. Gutes Schuhwerk war auch
auf der mehrtägigen Wandertour mit Tagesrouten, gemütlichen Pausen in den Höhen
des Sauerlandes sowie geselliger Einkehr am Abend auf den Wegen des
Rothaarsteiges gefragt. Ein Höhepunkt war das Sommerfest des ABW im Garten des
Alten Pastorats in Scharfenberg mit zünftigem Barbecue und lustigem
Wikingerschach. Jüngst wurde das Event „Diemelsee in Flammen“ mit Feuerwerk und
Live-Musik bewundert. Zum Abschluss der Sommersaison werden ein Open-Air-Kino
und eine Schlagerparty besucht. „Wenn es bald herbstlicher wird, laden wir zu
unseren Kerzenworkshops im Blickkontakt ein“, sagt Christina Bigge, Leiterin des
ABW.
Der Familienunterstützende Dienst (FuD) bietet Menschen mit Behinderung und
deren Angehörigen angenehme Auszeiten vom Alltag an. Solche Auszeiten gab es in
den vergangenen Sommermonaten beispielsweise durch Musik-Workshops, der
Stadionbesichtigung in Dortmund oder beim Besuch des Musicals
Starlight-Express. Einige FuD-Angebote stehen noch aus: der Ausflug in die
Zoom-Erlebniswelt, ins Phänomenta-Museum oder ins Sea-Life. „Ein außergewöhnlicher
Höhepunkt kommt dann im Oktober“, kündigt Christopher König, Koordinator FuD,
an: Zum „Abenteuer Wochenende“ geht die Tour nach Rüthen zum „Eulenspiegel“,
dem Diözesanzentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg. „Dort gibt es
einen rollstuhlgerechten Hochseilgarten“, betont Christopher König und lädt
Interessierte ein: „Es sind noch Plätze frei.“
I
nfo:
Der Caritasverband Brilon
unterhält neben dem Briloner „Blickkontakt“ an der Gartenstraße 8 auch einen
weiteren Standort in Winterberg an der Hauptstraße 30. Erwachsene mit geistiger
und psychischer Behinderung oder einer Suchterkrankung finden dort Rat und
konkrete Hilfsangebote. Das Motto der Blickkontakte lautet: „Selbstständig,
aber niemals allein“.
Informationen über das Ambulant Betreute Wohnen erhalten Sie bei Christina
Bigge. Christopher König informiert Sie gerne über die Angebote des
Familienunterstützenden Dienstes (FuD). Sie erreichen beide Ansprechpartner im
Blickkontakt unter Telefon (02961) 743213.