Altkreis Brilon
. Unter dem Motto „Für ein Lächeln“ startete am Samstag, 24. Mai, die
Sommersammlung von Caritas und Diakonie. Bis zum 14. Juni bitten im Auftrag des
Caritasverbandes Brilon wieder rund 500 Sammlerinnen und Sammler an den
Haustüren um Spenden. Jeder Sammler führt eine vom Caritasverband ausgefüllte
Sammelliste mit
eingedrucktem
Ausweis mit sich.
Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas
möchten denen wieder zu einem Lächeln verhelfen, die es aufgrund widriger
Lebensumstände verlernt haben zu lächeln. Sie möchten denen zur Seite stehen,
die allein nicht mehr weiter wissen. So vielfältig wie die Nöte und Sorgen der
Menschen sind so vielfältig sind auch die Hilfsangebote der Caritas.
Neben Kleiderkammern, Alleinerziehendentreffs, Ferienfreizeiten für Kinder und
Jugendliche, Hausaufgabenhilfen, Seniorenerholungen, Besuchsdiensten,
Auftankwochen für pflegende Angehörige und Trauerkreisen gehören auch Angebote
für behinderte Menschen oder
Migranten
dazu. Die Zahl
der Hilfe
suchenden Menschen ist in den vergangenen Jahren
beträchtlich angestiegen. Die Caritas kann allerdings nur dann Not lindern,
wenn ihr die notwendigen Spendenmittel zur Verfügung stehen.
Im vergangenen Jahr spendete die Bevölkerung im Altkreis Brilon/Dekanat
Hochsauerland-Ost bei der Sommersammlung 45.730,95 Euro, rund 3.800,00 €
weniger als 2006. Im gesamten Erzbistum betrug das Sammlungsergebnis im Vorjahr
rund 1 Millionen Euro. Die Mittel kommen zu 70 Prozent der ehrenamtlichen
Caritasarbeit in den Pfarrgemeinden zugute; 30 Prozent fließen in die
caritative
Arbeit des Caritasverbandes auf
Ortsebene
. Der Caritasverband Brilon setzt das Geld vor
allem dort ein, wo andere Mittel nicht ausreichen, um Hilfsangebote
aufrechtzuerhalten. Oft werden mit Sammlungsmitteln Hilfen organisiert, die
anders nicht zu finanzieren, aber dennoch dringend notwendig sind.
Weitere Informationen zur gemeinsamen Sammlung von Caritas und Diakonie in
Nordrhein-Westfalen gibt es auch online. Unter der Internetadresse
www.wirsammeln.de
finden sich konkrete Beispiele über die Verwendung der Sammlungsgelder sowie
praktische Hinweise zum Ablauf der Sammlung. Daneben enthält der
Internetauftritt auch interessante Portraits von Sammlerinnen und Sammlern.
Pressemitteilung
Sommersammlung 2008
Erschienen am:
01.06.2008
Beschreibung