Brilon.
Bei strahlend blauem Himmel und viel Sonne konnte
Ulrike
Hackenholt
als Leiterin des
Caritas-Seniorenheims St. Engelbert am 14. August eine fröhliche Runde von
Bewohner, Mitarbeitern und Gästen begrüßen
.
„Ein Tag um das Miteinander zu pflegen und gute Speisen zu genießen“, so
richtete Caritas-Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund seine Grußworte – auch im
Namen des gesamten Vorstandes – an die zahlreichen Gäste. Er nutzte die
Gelegenheit, Dank zu sagen bei allen Beteiligten für ihr Engagement in den
vergangenen acht Monaten, in denen St. Engelbert nun unter Trägerschaft des
Caritasverbandes Brilon ist. „Was bleiben will, muss sich ändern“ – mit diesem
Gedicht unterstrich er das gelungene Wagnis und die Wichtigkeit von
Veränderungen, auch wenn diese mit Sorgen oder Ängsten verbunden sein können.
Die Veränderungen im Seniorenheim sind auf einem guten Weg, der von allen
mitgetragen wird.
Das ließ auch das gelungene Sommerfest merken, das mit frischen Waffeln und
Kaffee begann und nach einem bunten Programm im gemütlichen Beisammensein mit
Leckereien vom Grill in den Abendstunden endete.
Zwischendurch gab es musikalische Unterhaltung von Hermann Koch am Akkordeon
sowie den Jungmusikern des Musikvereins
Madfeld
.
Lachsalven erntete der Sketch des
gruppenübergreifenden
Dienstes, bei dem auch Leiterin Ulrike
Hackenholt
als
Schülerin eine gute Figur machte.
Zum Gelingen des unterhaltsamen Nachmittags sorgte einmal mehr das engagierte
Mittun aller Mitarbeiter und ehrenamtlicher Helfer.
Pressemitteilung
Sonnen-Sommerfest im Seniorenheim St. Engelbert
Erschienen am:
22.08.2008
Beschreibung