Marsberg.
Noch wirkt alles etwas provisorisch und doch haben die 13 festen und
sieben Teilzeitkräfte der Marsberger Sozialstation schon alles wieder fest im
Griff in den neuen Räumen, in denen ab sofort wieder engagierte Hilfe in
verschiedensten sozialen Fragen geleistet wird.
10 Jahre war
die Sozialstation Marsberg des Caritasverbandes Brilon in dem sogenannten
„Messdienerhäuschen“ der Propsteigemeinde untergebracht. In zentraler Lage am
Kirchplatz diente das kleine, aber feine, denkmalgeschützte Haus als
Anlaufstelle für die Mitarbeiterinnen, als Ort für Dienstbesprechungen,
Arbeitsplatz der Pflegedienstleitung, Lagerplatz für Pflegehilfsmittel, aber
auch als Außenstelle der Suchtberatungsstelle Brilon.
Mit der stetig
gewachsenen Anzahl der Mitarbeiterinnen platzte die Station schließlich aus
allen Nähten. Auch hielten die Räumlichkeiten den gestiegenen Anforderungen des
Arbeitsschutzes nicht mehr stand. Nun ist das Team umgezogen. Nur wenige Meter
vom bisherigen Standort entfernt, in der Magnusstraße 1, gelangt man über die
Casparistrasse hinter dem Bürgerhaus zum neuen Domizil. Eine ordentliche
Beschilderung zeigt auch dem Ortsunkundigen den Weg.
Nach wie vor
bietet das Team von hier aus die gewohnten Leistungen an, wie etwa die
ambulanten Pflegeeinsätze und medizinische Behandlungspflege auf Anordnung und
in Absprache mit den Ärzten, Kurse und Gesprächskreise für pflegende
Angehörige, Pflegekurse und Schulungen, Beratungsgespräche verschiedenster Art.
Zu erreichen sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht nur direkt vor Ort
in den neuen Räumen, sondern auch telefonisch unter 02992/2011 (Fax
02992/2042).
Manuela
Decker