Caritas Brilon / Sandra Wamers
Altkreis Brilon. Der Caritasverband Brilon gibt den Start der Spendenaktion "Smarter Schulstart" für Schulmaterialien bekannt, die in Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern durchgeführt wird. Diese Initiative zielt darauf ab, Familien mit geringem Einkommen zu unterstützen und Kindern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen. Dazu ruft die Kooperationsinitiative auf, gut erhaltene Tornister und neue Schulmaterialien zu spenden. In allen Städten des Altkreises Brilon werden dafür Annahmestellen eingerichtet.
Netzwerk und Akteure
Konkret konzentriert sich die Aktion auf die Bereitstellung von gespendeten Verbrauchsmaterialien wie Schulhefte, Schreibutensilien und Schulranzen für Schüler*innen, die von Armut bedroht oder betroffen sind. Der Aufruf, guterhaltene Schulmaterialien zu spenden, gilt im gesamten Altkreis Brilon. "Um die Wege für Bürger, die spenden wollen, kurz und gerne auch persönlich zu halten, haben wir ein breites Netzwerk geschlossen", erklärt Nicolas Hilkenbach vom Caritasverband Brilon. Zu dem Netzwerk gehören neben der Allgemeinen Sozialen Beratung des Caritasverbandes auch die Kleidershops der Caritas-Konferenzen im Altkreis Brilon sowie der SkF Brilon. "Diese Partner tragen maßgeblich zur Sammlung und Verteilung der Spenden bei", betont Ramona Pape-Stuhldreier, Caritaskoordinatorin für das Dekanat Hochsauerland-Ost.
Bedarfe und Mittel
Der Sozialpädagoge Nicolas Hilkenbach ist mit dem Beratungsbus CariMobil wöchentlich im Altkreis unterwegs und kennt daher die Sorgen und Nöte von Eltern und Kindern. "Im vergangenen Jahr konnten wir finanzielle Einzelfallhilfe bei Einschulung und Schulwechsel für den Kauf von Schulmaterialien anbieten, um Familien mit geringeren Einkommen angesichts der steigenden Kosten unbürokratisch finanziell zu unterstützen. Darüber hinaus wurde am mobilen Beratungsbus CariMobil über Hilfen für Familien und dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket informiert. Die finanzielle Unterstützung wurde in 2023 über den Stärkungspakt des Landes NRW angeboten", berichtet Nicolas Hilkenbach. Bereits jetzt erreichen das Beratungsteam der Caritas vermehrt Anfragen zur Schulunterstützung. "Aufgrund von begrenzten Mitteln können wir aber nicht allen anfragenden Familien helfen", bedauert der Sozialpädagoge. Die Akteure des Netzwerkes hoffen daher, auf die Solidarität und Spendenbereitschaft aus der Bürgerschaft.
Sachspenden gesucht
Grundsätzlich werden nur gut erhaltene, ordentliche Materialien gesucht und angenommen: Schulranzen, neue Schulmaterialien wie Hefte, Malblöcke (DIN A4), Zeichenblöcke (DIN A3), Buntstifte, Federtaschen oder Turnbeutel.
Für Sachspenden am mobilen Beratungsbus "CariMobil" wird aus Platzgründen um vorherige Kontaktaufnahme mit Nicolas Hilkenbach unter Telefon 0151 42 23 84 23 oder E-Mail: n.hilkenbach@caritas-brilon.de gebeten, um die Annahme zu gewährleisten.
Spendenausgabe
Die gesammelten Spenden werden von den Netzwerkpartnern an Familien mit geringen Einkommen verteilt, um den Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr zu ermöglichen.
Abgabestellen für die Sachspenden
Brilon
Caritas-Geschäftsstelle (Scharfenberger Str. 19) : Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:30 Uhr, Freitag 08:00 bis 14:30 Uhr
CKD-Kleiderkammer Brilon (Derkere Straße 3): Dienstag von 16:00 bis 17:30 Uhr
SkF Brilon (Steinweg 10): Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
Olsberg-Bigge
CKD-Kleidershop Olsberg-Bigge (Pfarrheim Olsberg-Bigge/ Hauptstraße 59): Montag von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr und Donnerstag von 15:30 bis 17:00 Uhr
Mobiler Beratungsbus CariMobil (Parkplatz am Hochsauerlandstadion/ Ruhrufer): Donnerstag, den 27.06.2024 von 12:00 bis 13:30 Uhr
Mobiler Beratungsbus CariMobil (Parkplatz am Pfarrheim Olsberg-Bigge/ Hauptstr. 59): Donnerstag, den 11.07.2024 und 26.07.2024 von 12:00 bis 13:30 Uhr
Winterberg
Mobiler Beratungsbus CariMobil (Parkplatz am Warenkorb / Am Hagenblech 3): Donnerstag, den 27.06.2024, 11.07.2024 und 26.07.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Second-Hand-Shop der Caritas (Auf der Wallme 6): jeden ersten, zweiten und dritten Montag im Monat von 14 bis 16 Uhr; jeden ersten Samstag im Monat von 10-12 Uhr
Marsberg
Mobiler Beratungsbus CariMobil (Kirchplatz): Mittwoch, den 03.07.2024 und 17.07.2024 von 09:30 bis 12:30 Uhr
Hallenberg
Mobiler Beratungsbus CariMobil (Marktplatz): Dienstag, den 25.06.2024, 09.07.2024 und 23.07.2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr
Medebach
Mobiler Beratungsbus CariMobil (Parkplatz am Pfarrheim/ Schulstr. 4): Dienstag, den 25.06.2024, 09.07.2024 und 23.07.2024 von 13:00 bis 14:30 Uhr