Spendenübergabe Inner Wheel, Sparkasse Hochsauerland und Rotary Club Brilon - Marsberg an den Caritasverband Brilon für die Seniorenhilfe und Hausaufgabenbetreuung.Foto: Caritas Brilon / Wamers
Brilon. Mit einem Scheck über 5.000 Euro besuchten jetzt die Damen des Inner Wheel Clubs Brilon / Marsberg die Geschäftsstelle des Caritasverbandes Brilon. Ebenfalls zu Gast waren Aloys Thiele, Präsident des Rotary Clubs Brilon / Marsberg, sowie Joachim Schmidt von der Sparkasse Hochsauerland. Gemeinsam haben diese drei Institutionen die vierstellige Spendensumme zusammengetragen.
Ausgangspunkt der Spendenaktion war der Bücher-Basar nebst Verkauf selbst gemachter Plätzchen und Marmeladen der Inner-Wheelerinnen in der Sparkasse im Rahmen des Briloner Weihnachtsmarktes. Bilanz der Benefiz-Aktion waren 2.121 Euro. Eine beachtliche Summe, welche von den Rotarieren sowie der Sparkasse noch einmal auf insgesamt 5.000 Euro aufgestockt wurde. Einigkeit herrschte bei den drei Institutionen auch bei den Adressaten der Gabe. Durch das Geld sollen Kinder sowie Senioren Unterstützung sowie Teilhabe an Bildung und Leben erfahren. Mit 2.000 Euro wurde deshalb die Seniorenhilfe des Caritasverbandes Brilon bedacht. Auch dort wird Einzelfallhilfe geleistet, etwa wenn die Rente nicht mehr für Heizkosten oder Medikamente reicht. „Im Zuge des demographischen Wandels wird auch Altersarmut ein immer dringlicher werdendes Thema sein“, betonte Heinz-Georg Eirund, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Brilon, unter anderem mit Blick auf die „Warenkörbe“ der Caritas, in denen Bedürftige für einen geringen Betrag Lebens- und Hygienemittel erwerben können. Auch Rentner sind Kunden in den Warenkörben des Altkreises.
Neben den Senioren haben die Spender auch an die Kinder und Jugendlichen gedacht. Mit 3.000 Euro wird die Arbeit in der Caritas-Hausaufgabenbetreuung im Alfred-Delp-Haus unterstützt. Dieses kostenlose Bildungsangebot wird hauptsächlich von Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund besucht. In zwei Lerngruppen, eine für Grundschüler, die andere für Schüler der weiterführenden Schulen, werden die Kinder und Jugendlichen von einem Team aus ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern begleitet. Durch die Spende kann das Angebot ausgebaut werden. Angedacht sind beispielsweise, der Ankauf eines zusätzlichen Computers mit spezieller Lernsoftware auch eine Betreuung zu Ferienzeiten, in denen ansonsten die Hausaufgabenbetreuung pausiert.
Info: Gemeinsam lernen, zu lernen
Wer sich in der Hausaufgabenbetreuung ehrenamtlich engagieren will, ist herzlich willkommen. Genauere Infos erhalten Interessierte bei Simone Geck unter Telefon (0 29 61) 971929 oder s.geck@caritas-brilon.de