Kleine Gärtner erkunden
ihr großes grünes Reich
Brilon.
Sommerzeit ist
Barfußzeit und Gartenzeit – allemal bei den jüngsten Erdenbürgern. Die 36
Kinder des Kindergarten St. Andreas in Trägerschaft des Caritasverbandes Brilon
können jetzt beides miteinander verbinden. Dank einer Spende durch den Verein
zur Förderung von Menschen mit Behinderungen Brilon e.V. konnten jetzt ein
Fußpfad sowie ein Gemüsehochbeet angelegt.
Bei beiden Anlagen werden die Sinne gekitzelt. „Genutzt werden Pfad und Beet
von all unseren Kindern – einerlei, ob mit oder ohne Behinderung“, betont Einrichtungsleiterin
Birgit Kürmann, denn der Kindergarten St. Andreas bietet Kindern mit und ohne
Behinderung mit zwei heilpädagogischen und einer Regelgruppe die Möglichkeit
zur spielerischen Integration.
Das neue Hochbeet lädt dazu ein, Gemüsesorten kennen zu lernen und sie sich später buchstäblich auf der Zunge zergehen zu lassen. Die Hege und Pflege des Beetes wird in die Kinderhände gelegt und von Mitarbeiterin Elo Martini begleitet. So sollen die jungen Nachwuchsgärtner spielerisch lernen, Verantwortung zu übernehmen. Belohnt wird der Einsatz im Grünen Reich natürlich mit der Verkostung der selbstgezogenen Ackerbeetfrüchte.
Schritt für Schritt soll
beim Betreten der zweiten gestifteten Anlage, dem Fußpfad, Mutter Natur mit
neuen Sinnen entdeckt werden. „Durch den Gang über den Fußpfad soll unter
anderem die Koordinationsfähigkeit verbessert, der Bewegungsapparat gekräftigt
und die Fußzonen ganz natürlich massiert werden“, erklärt Einrichtungsleiterin
Birgit Kürmann.
Mehr Informationen über den Heilpädagogischen und Regelkindergarten St. Andreas
finden Sie unter
www.caritas-brilon.de
unter dem Menüpunkt Behindertenhilfe.
Quer Beet: Die Nachwuchsgärtner vom Kindergarten St. Andreas freuen sich über ihre reiche Ernte an Radieschen, Salaten und Kräutern.
FOTO: KINDERGARTEN ST. ANDREAS