„Hunderttausend Mütter“: Mütter und Team der Mutter-Kind-Klinik Talitha setzen zum Muttertag ein starkes Zeichen für mehr gesellschaftliche Anerkennung und Unterstützung von Müttern. FOTO: CARITAS BRILON / KLINIK TALITHAFOTO: CARITAS BRILON / KLINIK TALITHA
Bad Wildungen. In der Mutter-Kind-Klinik Talitha des Caritasverbandes Brilon steht der Muttertag ganz im Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung. Die Frauen, die derzeit zur Kur in der Bad Wildunger Einrichtung sind, beteiligten sich gemeinsam mit dem Klinikteam an der bundesweiten Kampagne "Hunderttausend Mütter" des Müttergenesungswerks.
Im Rahmen eines Aktionstages entstand ein eindrucksvolles Gruppenfoto: In Herzform aufgestellt und mit bedeckten Augen machten die Mütter symbolisch sichtbar, was oft übersehen wird - ihre körperliche und seelische Belastung. Damit setzen sie ein starkes Zeichen für mehr gesellschaftliche Anerkennung und bessere strukturelle Rahmenbedingungen.
"Wir erleben hier täglich, wie sehr sich Mütter für ihre Familien aufopfern. Die Kur ist für viele die erste bewusste Auszeit seit Jahren", sagen die beiden Klinikleiterinnen Helena Grass und Andrea Twardella. "Mutter-Kind-Kuren sind keine Wellness-Auszeiten, sondern medizinisch notwendige Maßnahmen, die stärken und stabilisieren."
Auch bundesweit wird die Stimme für Mütter erhoben: Andrea Twardella war Teil der MGW-Kundgebung in Berlin am 10. Mai. Dort fordern Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Deutschland eine bessere Finanzierung von Kurmaßnahmen und mehr politische Unterstützung für Sorgearbeit.
Die Klinik Talitha ist eine anerkannte Einrichtung im Müttergenesungswerk. Sie bietet ganzheitliche, geschlechtsspezifische und familienorientierte Kurmaßnahmen an - mit medizinischer Versorgung, psychologischer Begleitung, Sozialberatung und vielfältigen Therapieangeboten.
Weitere Informationen zur Aktion und zur Klinik unter:
www.mkk-talitha.de · www.hunderttausendmuetter.de · www.muettergenesungswerk.de