Brilon
. Eine wichtige Etappe auf dem Lebensweg haben jetzt 9 junge
Berufsstarter beim Caritasverband Brilon (CVB) gemeistert: Sie haben gemeinsam
das Ende ihrer Ausbildungen zur Heilerzeihungspflegerin / zum
Heilerziehungspfleger, zur Erzieherin und Familienpflegerin gefeiert. Den
festlichen Rahmen dazu bot das traditionelle Azubi-Frühstück in der
Caritas-Geschäftsstelle, bei dem Azubis und Ausbilder die vergangenen Lehrjahre
Revue passieren ließen. Jahre, die ein gutes Fundament für die Zukunft bilden:
„Sie haben eine sehr gute Berufswahl getroffen, die zukunftsorientiert ist und
Ihnen eine gute Chance für die persönliche Entwicklung bietet“, betonte
Heinz-Georg Eirund, Vorstand CVB. Auch hätten die Berufseinsteiger mit ihrer
Ausbildung einen bewussten Kontrapunkt zum Zeitgeist gesetzt: „Sie gestalten
Ihre Arbeit auch in einer Zeit eines zunehmenden Werteverlustes in unserer Gesellschaft.
Sie haben sich für einen sozialen Beruf entschieden in einer Zeit, in der
stark, reich, gesund, schön und vollkommen unser Menschenbild bestimmt. Die
Realitäten des Lebens wie schwach, arm, unvollkommen, isoliert werden gerne
ausgeblendet. Auch vor
diesem
Hintergrund verdient Ihre Berufswahl Respekt“, betonte Vorstand Eirund
. Und darüber hinaus
werden die jungen Fachkräfte gebraucht – allen voran in den Betreuungs- und Pflegeberufen.
Gut ausgebildetes Personal wird zusehends zur Mangelware. Gleichzeitig steigt
die Zahl der Pflegebedürftigen. Um diesen Trend entgegenzuwirken, legt die
Caritas Brilon Wert auf eine gute Ausbildung und ermöglicht jungen Menschen viele
Möglichkeiten, im Berufsalltag Praxiserfahrungen zu sammeln. Dazu werden die
Azubis von erfahrenen Mitarbeitern an die Hand genommen. „Denn nur gemeinsam
können wir Zukunft gestalten“, bedankte sich Vorstand Eirund.
Info-Kasten
• Ab dem 1. September werden 23 Auszubildende unter den 850 Mitarbeitern im Verband sein.
• Ausbildungsplätze: Altenpflege, Heilerziehungspflege, Familienpflege sowie im zweijährigen Turnus zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann
• Möglichkeiten der Berufsorientierung: Praktika, Bundesfreiwilligendienst, Freies Soziales Jahr.
• Informationen zu Ausbildung, Praktika, FSF, BFD unter Telefon (02961) 97190.