Brilon/Meschede.
Ob Informationen zu Essstörungen oder Sucht im
Alter, Theatervorführungen an Schulen über Sinnkrisen bei Heranwachsenden,
interaktive Veranstaltungen zum Thema Suchtvorbeugung oder Anti-Drogen-Disco:
Im Rahmen der Aktionswoche
„Sucht hat immer eine Geschichte“ vom 06.06.- 10.06. diesen Jahres koordiniert
die Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Brilon mehr als 40 Einzelprojekte
unterschiedlicher Kooperationspartner. Ziel der Aktionswoche ist die
Information und Sensibilisierung der Bevölkerung über Vorbeugung und Entstehung
von Sucht ohne erhobenen Zeigefinger:
„Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen zu starken Persönlichkeiten
heranwachsen, damit sie es nicht nötig haben, exzessiv Suchtmittel zu
konsumieren“, begründet Gregor Völlmecke von der Beratungsstelle das Leitmotiv
für die Aktionswoche. Claus Brombach – ebenfalls von der Beratungsstelle -
führt weiter aus, dass „Verbote und Abschreckung Jugendliche nicht erreichen,
sondern eine Hinführung zu Genussmanagement und Nein-sagen-können eine
Entwicklung von Sucht wirksamer verhindern kann“.
Die einzelnen Aktionen zur Suchtprävention werden in einem Programmheft
zusammengefasst und mit weiteren Medien veröffentlicht.
Alle bisherigen Teilnehmer sowie weitere Interessenten sind zu einem weiteren
Vorbereitungstreffen am 14.02. (Montag) um 15.00 Uhr in Brilon (Am Markt 7) und
am 15.02. (Dienstag) um 15.00 Uhr in Meschede (Steinstraße 12) eingeladen.
Manuela Decker