HSK. Unter dem Motto "Sucht betrifft uns alle - Hilfe auch!" beteiligt sich die Sucht- und Drogenberatung des Caritasverbandes Brilon e.V. am bundesweiten Aktionstag Suchtberatung am 13. November. Ziel ist es, die Bedeutung der Suchtberatung in der kommunalen Versorgung hervorzuheben und auf die Notwendigkeit einer verlässlichen Finanzierung hinzuweisen. "Suchtberatung ist systemrelevant", betont Sabine Becker, Leiterin der Beratungsstelle. "Sie hilft nicht nur den Betroffenen, sondern entlastet auch das Gesundheitssystem und die Gesellschaft insgesamt."
Sucht betrifft die ganze Gesellschaft
Sucht ist kein Randthema. Sie betrifft Menschen aller Altersgruppen und sozialen Schichten. In Deutschland leben rund 10 Millionen Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung. Die Folgen sind gravierend: Sucht führt häufig zu Arbeitsunfähigkeit, erhöhten Krankenkassenkosten, familiären Konflikten und sozialer Isolation. Kinder aus suchtbelasteten Familien sind besonders gefährdet, selbst psychisch zu erkranken oder später suchtkrank zu werden.
Die Arbeit der Beratungsstellen ist unverzichtbar
Die Sucht- und Drogenberatung der Caritas Brilon bietet in Brilon, Meschede, Marsberg, Bad Fredeburg und Winterberg kostenlose und vertrauliche Beratung an. 2024 wurden 558 Menschen beraten, darunter 520 Betroffene und 38 Angehörige. Die häufigsten Substanzen waren Alkohol, Cannabis und Stimulanzien wie Kokain und Amphetamine. Die Beratungsstelle bietet Einzelgespräche, ambulante Therapie, vermittelt in stationäre Einrichtungen und unterstützt bei der Rückkehr in ein zufriedenstellendes Leben.
Prävention und digitale Angebote
Neben der klassischen Beratung engagiert sich die Caritas Brilon auch in der Prävention. Mit dem Programm "Verrückt? Na und!" werden beispielsweise Schüler*innen für psychische Gesundheit sensibilisiert, hier sind Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle ein Teil der Regionalgruppe des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises.
Über die Plattform DigiSucht wird zudem eine anonyme Online-Beratung angeboten.
Einladung zur Kontaktaufnahme
Die Beratungsstelle lädt alle Menschen ein, sich frühzeitig Hilfe zu holen - bevor der Konsum zur Krankheit wird. Angehörige sind ausdrücklich willkommen. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym.
Kontakt
Caritasverband Brilon e.V.
Sucht- und Drogenberatung
Obere Mauer 1, 59929 Brilon
Telefon: 02961 7799770
E-Mail: psbb.brilon@caritas-brilon.de
Web: www.caritas-brilon.de