Meschede.
Die Mitarbeiter der Sucht- und
Drogenberatung des Caritasverbandes Brilon bieten am Sonntag, 2. Oktober, auf
dem Bürgerfest in Meschede Gelegenheit zu Gesprächen über den Gebrauch oder
Missbrauch von Suchtmitteln.
Dabei bekommt man Gelegenheit, mittels einer sogenannten Rauschbrille die
eigenen Fähigkeiten unter simuliertem Alkoholeinfluss zu testen.
Für Interessierte, die bereits Alkohol getrunken haben, besteht die
Möglichkeit, ihren Alkoholwert kostenlos per Atemwegskontrolle testen zu
lassen.
Wann ist der Punkt erreicht, dass sich aus gewohnheitsmäßigem Konsum eines
Suchtmittels ein Abhängigkeitskonsum entwickelt? Wenn das Suchtmittel immer
mehr Raum im Leben und im Alltag einnimmt, können die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle des
Caritasverbandes Brilon Möglichkeiten aufzeigen, sich kritisch mit der eigenen
Problematik auseinander zu setzen und schließlich individuell abgestimmte
Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Beratungsstellen des Caritasverbandes Brilon gibt es in Brilon und in Meschede.
Zudem werden Außensprechstunden in Marsberg, Winterberg und Eslohe angeboten.
Ob Erstinformationen und Beratung für Betroffene und Angehörige,
Krisenbewältigung, Vermittlung in eine stationäre Behandlung in enger
Kooperation mit regionalen Fachkliniken, ambulante Behandlung bei Alkohol- und
Medikamentenabhängigkeit in Form von Gruppen-, Einzel- und Paartherapie oder
die weitere ambulante Begleitung nach einer stationären Behandlung – stets
stellt sich ein engagiertes Beratungsteam der Aufgabe, Alternativen aufzuzeigen
und Hilfestellungen zu bieten.
Die Mitarbeiterinnen am Infostand freuen sich auf Ihren Besuch.
Pressemitteilung
Suchtberatung mit Infostand zum Mescheder Bürgerfest
Erschienen am:
16.09.2011
Beschreibung