Brilon.
Mit dem Ambulant Betreuten Wohnen (ABW) hält der Caritasverband Brilon bereits
seit fünf Jahren ein Angebot für erwachsene Menschen mit geistiger oder mit
einer psychischen Behinderung sowie mit einer Suchterkrankung vor.
Hierbei steht für den zu betreuenden Menschen das allein Wohnen ohne allein zu
sein im Mittelpunkt der Begleitung. Gemeinsam mit dem Klienten werden Inhalte
und Ziele im Wohn- Arbeits- und Freizeitbereich erarbeitet. Eigenständigkeit
und Selbstverantwortung sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden
mit Hilfe eines individuellen Hilfeplans mit den Klienten entwickelt und
gelebt. Die Mitarbeiter des Ambulant Betreuten Wohnens sind dabei für die
Klienten verlässliche Ansprechpartner. Im Rahmen der täglichen Arbeit werden
Beratung, Unterstützung und Hilfestellung nicht nur für den Bereich Wohnen
angeboten. In allen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeit, Freizeit kann das
Ambulant Betreute Wohnen Hilfen für den Menschen mit Behinderung schaffen. Das
Leben in den eigenen vier Wänden steht dabei immer Vordergrund.
Durchgeführt wird die Begleitung der Klienten durch ein interdisziplinäres
Mitarbeiterteam dem Sozialarbeiter, Erzieher, Heilerziehungspfleger sowie
Pflegekräfte angehören.
Im Rahmen eines umfassenden Netzwerks wird die Schnittstellenarbeit zwischen
den Einrichtungen des Caritasverband Brilon zum fachlichen Austausch genutzt.
Das beinhaltet einen regelmäßigen Austausch zwischen dem Ambulant Betreuten
Wohnen und den weiteren stationären Einrichtungen des Caritasverbandes. Dazu
gehören unter anderem die Beratungsstellen, Wohnhäuser und Werkstätten des
Verbandes.
Die Angebote des Caritasverband Brilon bieten ein verlässliches und
umfangreiches Netz an Hilfestellungen für Menschen mit Behinderung.
Im Treffpunkt in der Gartenstraße 31 in Brilon wird die Möglichkeit zur
Information zum Ambulant Betreuten Wohnen, Einzelgesprächen, unterschiedlichen
Gruppen- und Freizeitangeboten sowie zu einem gemeinsamen Frühstück jeden
Mittwoch angeboten.
Neuer Leiter des Ambulant Betreuten Wohnens – und damit erster Ansprechpartner
- ist Thomas Schneider. Der 32-jährige Diplom-Berufspädagoge (FH) bringt
umfassende Erfahrungen aus dem Bereich der Behindertenhilfe mit in sein neues
Aufgabengebiet beim Ambulant Betreuten Wohnen ein. Darüber hinaus wird der
Caritasverband Brilon in Kürze mit dem Familienunterstützende Dienst (FUD) das
Ambulant Betreute Wohnen unterstützen und ergänzen.
Der ABW-Treff in der Gartenstraße 31 hat zu folgenden
Zeiten geöffnet:
Montags: 11.00 – 13.00 Uhr
Beratung/ Offener Treff
Dienstags
: Beratung/ offene Sprechzeit nach
Vereinbarung
Mittwochs: 9.30 – 11.30 Uhr gemeinsames Frühstück
Donnerstags: Beratung/ offene Sprechzeit nach Vereinbarung
Freitags: 15.00– 16.00 Uhr Beratung/ Offener Treff
Die Möglichkeit zur telefonischen Beratung besteht unter der Festnetznummer
02961-743213.