Brilon.
Nicht nur selber auf die Unterstützung anderer
angewiesen zu sein, sondern auch an die zu denken, die viel weniger haben – die
Bewohner des Caritas-Wohnhauses St. Elisabeth für Menschen mit Behinderung
zeigten nun ganz persönlich dieses Engagement und spendeten einen Teil ihres
Taschengeldes für den guten Zweck.
Die Idee dazu hatte Silvia Beck, derzeit sogar amtierende Schützenkönigin beim
Caritasverband Brilon, und schlug sie ihren Mitbewohnern sowie den Mitarbeitern
im Haus St. Elisabeth vor. Schnell ließen sich alle überzeugen, so dass
insgesamt fünfzig Euro zusammen kamen. Gespendet werden sollte an die Aktion
Tafelscheck des Sauerlandkuriers in Meschede. Hierbei werden Schecks – jeweils
in Höhe von 10,- Euro – erworben, deren Erlös direkt in die Tafeln und
Warenkörbe im Hochsauerlandkreis fließt. Alle in Brilon verkauften Schecks
kommen somit auch dem Briloner Caritas-Warenkorb zugute, in dem einmal
wöchentlich gespendete Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs zu stark
ermäßigten Preisen an bedürftige Menschen verkauft werden. Auch in Winterberg,
Medebach und Olsberg werden Caritas-Warenkörbe durch zahlreiche engagierte
Ehrenamtliche auf die Beine gestellt.
In Brilon sind jeden Mittwoch auch ein bis zwei Menschen mit Behinderung
ehrenamtlich mit im Dienst, wenn die waren sortiert und für den Verkauf bereit
gestellt werden.
Dieses Engagement – sowohl Zeit als auch Geld für das soziale Projekt zu
schenken – zeigt einmal mehr, wie Menschen mit und ohne Behinderung mit- und
füreinander leben können. Dieses stellt auch die aktuelle bundesweite
Caritas-Jahreskampagne „Kein Mensch ist perfekt“ in den Mittelpunkt, die Menschen
nicht über ihre Defizite oder ihr Behindertensein definiert, sondern über ihr
Menschsein und ihre gesamte Persönlichkeit. „Hier ist die Vision einer
inklusiven Gesellschaft, an der Menschen mit Behinderungen nicht nur teilhaben,
sondern auch ´teilgeben` können, ein Stück verwirklicht worden“, würdigte auch Diözesan-Caritasdirektor
Josef Lüttig das Warenkorbprojekt.
Zur Spendenübergabe der Tafelschecks bedankte sich Uli Schilling als
hauptamtlicher Mitarbeiter der Warenkörbe sehr herzlich bei den Bewohnern und
Mitarbeitern des Elisabethhauses: „Das ist eine tolle Idee. So haben wir die
Möglichkeit, fehlende Lebensmittel oder auch Hygieneartikel zuzukaufen und
immer ein ausgewogenes Angebot im Warenkorb vorzuhalten.“
Trafen sich im Elisabethhaus zur Spendenübergabe: (v. li.) Uli Schilling, hauptamtlich beim Caritasverband Brilon für die Warenkörbe zuständig, der Heimbeirat von St. Elisabeth: Sabine Isenberg, Karin Willecke und Mathias Bartmann, Ideengeberin Silvia Beck und Betreuerin Elisabeth Becker.