Brilon.
Der Kindergarten St. Andreas des Caritasverbandes
Brilon bietet in den heilpädagogischen Gruppen und in der Regelgruppe eine
Betreuung für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren an.
In den beiden Heilpädagogischen Gruppen, mit einer Belegung von maximal acht Kindern
pro Gruppe, werden Kinder mit einer Entwicklungsverzögerung in den Bereichen
Sprache, Motorik und Kognition betreut und gefördert.
Gerade den Unter-Dreijährigen bieten sich hier besondere Vorzüge.
Individuelles Therapieangebot
Pro Gruppe sind zwei bis drei Fachkräfte (Erzieher, Heilpädagoge) tätig.
Auf Grund der guten personellen Besetzung und der Kleingruppe kann eine
zielgerechte Förderung am einzelnen Kind regelmäßig stattfinden.
Zusätzlich findet eine zielgerechte Förderung durch das individuelle
Therapieangebot statt. Notwendige Therapien, wie die Ergotherapie,
Logotherapie, Krankengymnastik und die Reittherapie werden direkt im
Kindergarten angeboten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die intensive Elternarbeit in Form von
Informationsgesprächen, Elterngesprächen, Elternabenden und Kindergartenfesten.
Das Konzept des Bewegungskindergartens greift die elementaren Bedürfnisse von
Kindern auf. Bewegung wird zum selbstverständlichen Teil des gesamten
Tagesablaufes und fördert gerade beim Kleinkind die Wahrnehmung und Erfahrungen
mit seiner Umwelt und damit die geistige und körperliche Entwicklung.
Außerdem bietet das Kindergartenkonzept große Chancen der Integration. Während
der Bewegungsstunden, in den gruppenübergreifenden Angeboten, bei gemeinsamen
Spielen, Festen und Veranstaltungen oder einfach im Waschraum, im Hof oder im
Garten werden sich Kinder mit und ohne Behinderung unbefangen begegnen und
Kontakte knüpfen können. Das natürliche Miteinander fördert die Wahrnehmung von
Schwächen und Stärken des anderen.
Alle Beteiligten profitieren von diesem Ansatz.
Zu Beratungsgesprächen und Anmeldungen steht Birgit Kürmann, Leiterin des Kindergartens, unter Tel. 02961 1580 (Mo. bis Do. von 8.00 bis 16.00 Uhr) gerne zur Verfügung.