Brilon-Scharfenberg.
Nicht nur Prinz Hubertus (Nagel) und seine
Lieblichkeit Prinzessin Marianne (Meschede) hatten mitsamt ihrem Elferrat
großen Spaß und Freude bei der 8. Elferratssitzung der Caritas-Wohnhäuser. Eine
bis auf den letzten Platz mit bunt kostümierten Jecken gefüllte Schützenhalle
gab den zahlreichen Akteuren eine gebührende Kulisse für ihre närrischen
Darbietungen.
Sitzungspräsident – Brilons Bürgermeister - Franz Schrewe konnte als Moderator
einen Höhepunkt nach dem anderen ankündigen. „Diese Veranstaltung muss einfach
in eine große Halle wie diese!“ Dies bestätigte allein das zahlreich
erschienene Publikum, zu dem neben Caritas-Mitarbeitern und Bewohnern,
Angehörigen und Vorstandsmitgliedern auch Vertreter von Stadt, Kirche und Kreis
sowie die Scharfenberger Bevölkerung gehörten.
Tosenden Beifall gab es dann auch für die Akteure auf der Bühne für ihre
originellen Darbietungen: ob Schwarzlichttheater, Sahneschlacht am
Kuchenbüfett, Vampire, Zwerge, Banana Boys oder das Spottlied auf den
Schlankheitswahn – zahlreiche Karnevalsraketen wurden als verdienter Lohn
gezündet. Der Auftritt der Caritas-Band „Gut drauf“ ließ schließlich noch
Cowboys und Indianer durch die Halle reiten und lud auch den letzten närrischen
Gast zum Mitschunkeln und –singen ein!
Großartige Unterstützung erfuhren die Aktiven auch von den Akteuren des
Scharfenberger Karnevals, wie der Tanzgarde, der Crazy Sixties, des
Musikvereins und des Tambourkorps. Sie zeigten auf der Bühne ebensoviel
Engagement wie alle anderen ehrenamtlichen Helfer des Ortes, die im Hintergrund
mitwirkten und organisierten!
Die insgesamt 100 aktiven Karnevalisten mit und ohne Behinderungen zeigten so
wieder einmal eindrucksvoll, wie viel Freude eine so gemischte närrische
Veranstaltung sowohl denjenigen auf als auch vor der Bühne bringt. So wurde
nach dem großen Finale noch bei jecken Tönen weiter gefeiert und bereits auf
die nächste Caritas-Karnevalssitzung in zwei Jahren angestoßen!
Manuela Decker