Brilon.
Das Eis war schnell gebrochen: die Gäste des
Caritas-Tagespflegehauses St. Petrus und Andreas in Brilon hatten ihn schon
erwartet. Und so wurde Weihbischof Matthias König nicht nur mit einem Lied
begrüßt sondern auch direkt animiert mitzusingen.
Der Weihbischof zeigte sich bester Laune, stellte interessierte Fragen an die
Senioren und auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ließ sich von
Einrichtungsleiterin Angelika Steinert die Tagesaktivitäten erklären.
Im Tagespflegehaus werden Senioren als Tagesgäste an fünf Tagen in der Woche
betreut und mit einem Fahrdienst von und nach zuhause befördert. Zur
Tagesstruktur gehören das gemeinsame Frühstück und gemeinsames Zeitung lesen,
Gesellschaftsspiele, Basteln, Singen oder auch die Zeit draußen verbringen.
Nach seinem letzten Besuch vor vier Jahren konnte sich König nun ein ganz neues
Bild von den Räumlichkeiten und auch neuen Angeboten machen. Im vergangenen
Sommer konnte sich die Tagespflege durch den Umzug der Briloner Sozialstation
in die Keffelker Straße um einige Räume erweitern, in denen nun u. a. ein
Snoezelraum zu finden ist sowie auch ein fester Raum für die Gymnastikangebote.
Interessiert ließ der Weihbischof sich beim Rundgang alle Neuheiten zeigen und
verblieb immer wieder im kurzen Plausch mit Gästen oder Mitarbeitern.
Auch zum Abschluss war noch Zeit für gemeinsame Lieder, bevor der Weihbischof
sich zur nächsten Station seiner Visitation aufmachte.
Über ein Erinnerungsfoto von Matthias König freuten sich die Seniorinnen und
Senioren abschließend sehr.
Weihbischof König im Stuhlkreis „in der guten Stube“ des Tagespflegehauses .