Dank, Respekt und Anerkennung: Vorstand Heinz-Georg Eirund (links) und Leitungskräfte gratulierten auch Mitarbeitenden, die bereits seit 30 Jahren beim Caritasverband Brilon arbeiten.Foto: Caritas Brilon / Elke Nierfeld
Brilon. Fröhliche Gesichter, nachdenkliche Blicke, ein Schmunzeln auf den Lippen: Wenn sich bestimmte Daten jähren, werden Erinnerungen wach. Schöne und bewegende. Herzliche Momente, intensive Minuten. Oft läuft eine kleine Diaschau vor dem inneren Auge ab. Diese persönlichen Erinnerungsbilder spiegelten sich auch auf den Gesichtern der Mitarbeitenden des Caritasverbandes Brilon, die auf der Jubilarfeier am in der Werkstatt (WfbM) Hinterm Gallberg geehrt wurden. Auf 10, 20, 25 und 30 Jahre Arbeit beim Caritasverband Brilon, der in diesem Jahr zugleich sein 70. Jubiläum feiert, blickten die Jubilare zurück. „Da werden Erinnerungen abgerufen“, sagte Vorstand Heinz-Georg Eirund: Das Bewerbungsgespräch. Das Kribbeln im Bauch beim ersten Arbeitstag. Die Begegnungen mit Menschen in all den Jahren. Höhen, auch Tiefen. „Sie haben all diese Emotionen wahrgenommen, sie zugelassen und angenommen und in ihrem Arbeitsauftrag in der Erziehung, Pflege, Betreuung, Beratung, in der Produktion und Verwaltung integriert. Sie haben ihre Arbeit und die Menschen, die sich Ihnen anvertraut haben, ganzheitlich gesehen.“ Dafür sprach der Vorstand den Jubilaren Dank, Respekt und Anerkennung aus und sagte in Anlehnung an Papst Franziskus im ausgerufenen Jahr der Barmherzigkeit: „Sie haben als hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Evangelium gelebt und mit Leben gefüllt, weil Sie mit dem Herzen sehen.“
10 Jahre: Melanie Leikop, WfbM Mühlenweg; Elisabeth Böhm, Wäscherei; Hiltrud Jakobi, St. Nikolaushaus; Christoph Tüllmann, WfbM Mühlenweg; Ulrike Flötgen, St. Hildegardhaus; Petra Beyer, Sozialstation Olsberg; Doris Liese, St. Elisabethhaus; Herbert Kümmel, WfbM Mühlenweg; Ursula Konopka, Sozialstation Winterberg; Theresia Hesse, Sozialstation Olsberg; Valentina Holstein, Sozialstation Brilon; Ljuba Weigandt, Sozialstation Brilon; Beate Niggemann, St. Josefshaus; Ruth Körling, Tagespflegehaus; Hubert Funke, IDL2; Petra Reermann, Sozialstation Brilon; Annette Böddicker, WfbM Mühlenweg; Uwe Niggemann, WfbM Hinterm Gallberg; Sabine Stratmann, Sozialstation Olsberg; Birgid Schultze-Neumann, Sozialstation Olsberg; Hildegard Schwepper, St. Hildegardhaus; Gisbert Gödde, WfbM Mühlenweg; Gabriele Müller, Sozialstation Brilon; Marianne Kloke, Sozialstation Brilon; Margarethe Laumann, Sozialstation Brilon.
20 Jahre: Burkhard Stappert, Geschäftsstelle; Annelie Niggemann, Wohngemeinschaft Winterberg; Maria Malkowski, Wohngemeinschaft Winterberg; Sabine Bieker, Frühförderung; Uwe Gödde, WfbM Mühlenweg; Hildegard Wichartz, St. Hildegardhaus, Josef Gröne, Dechant-Ernst-Haus; Anne Grießhaber, St. Hildegardhaus; Rita Kowalski, Familienpflege; Edeltraud Grothe, Sozialstation Marsberg.
25 Jahre: Helga Kusche, Dechant-Ernst-Haus; Hans-Jürgen Hecker, St. Hildegardhaus; Marianne Hecker, Dechant-Ernst-Haus; Reinhild Kupitz, St. Elisabethhaus; Ingrid Kaufmann, Sozialstation Marsberg; Silvana Schiemann, Dechant-Ernst-Haus.
30 Jahre: Friedhelm Karte, WfbM Hinterm Gallberg; Hedwig Engemann, WfbM Mühlenweg; Marietta Metten, WfbM Mühlenweg; Marianne Hugo, WfbM Mühlenweg; Birgit Kürmann, Kindergarten St. Andreas.