Winterberg
. „Lüttge, lüttge Fastnacht…“ So wird es zu Karneval
auch wieder in Winterbergs Straßen zu hören sein, wenn die Kinder von Haus zu
Haus ziehen und Süßes sammeln.
Traditionell wird das in Winterberg nicht schon am Weiberfastnachtstag, sondern
erst am Veilchendienstag geschehen.
Mit dabei sind natürlich auch die Kinder des Kath. Familienzentrums Edith Stein.
Doch hier hat man sich etwas Besonderes überlegt. In direkter Nachbarschaft zum
Caritas-Warenkorb in Winterberg gelegen, gehen die Schulkinder des
Kindergartens jeden Mittwochmorgen mit zwei Kannen frischem Kaffee zum sozialen
Einkaufsmarkt hinüber und erfreuen damit die Kunden, die auf die stark
ermäßigten Waren und Lebensmittel angewiesen sind. Und auch zwischendurch
sammeln die Eltern haltbare Lebensmittel für den Warenkorb, die sie ihren
Kindern mitgeben.
„Unsere Kinder lernen dadurch schon früh, mit anderen zu teilen, denen es
nicht so gut geht“, erzählt die Mitarbeiterin des Kath. Familienzentrums Marina
Lenze. „Und dass allein die Freude, die man dadurch zurück bekommt, schon
Belohnung genug ist!“
So entstand die Idee, auch zu Karneval einmal nicht nur um Süßigkeiten zu
singen, sondern um haltbare, bzw. abgepackte Lebensmittel für den Warenkorb.
Das Kindergartenteam bittet daher darum, am entsprechenden Fastnachtsdienstag,
16. Februar, der Kindergartengruppe vom Familienzentrum Edith Stein diese Art
der Sachspenden mitzugeben, wenn sie mit dem Bollerwagen im Schlepptau an Ihrer
Haustür klingelt! Das können abgepackter Käse oder Wurst sein, ebenso Milch,
Reis oder Nudeln. Bereits am Aschermittwoch werden die Spenden dann ohne lange
Lagerung an den Warenkorb weitergegeben!
Also, denken Sie daran, neben den Karnevalssüßigkeiten auch einfach ein paar
haltbare Lebensmittel mehr im Haus zu haben! Die Kunden des Warenkorbes und
natürlich die Kinder des Familienzentrums Edith Stein freuen sich sehr!
Sind mittwochs immer im Caritas-Warenkorb unterwegs: die Kinder des Kath.
Familienzentrums Edith Stein.