Brilon.
„Eine
Million Sterne“ sollen erstrahlen, wenn die Solidaritätsaktion des Caritasverband
Brilon am Freitag, 30. Oktober, im Rahmen der Einkaufsnacht „Brilon bei Nacht“ in
die Innenstadt lockt.
Diese bundesweite Aktion der Caritas möchte durch die Illumination von Plätzen
und Orten symbolisch ein Zeichen für eine gerechte Welt, gegen Armut und
Ausgrenzung sowie für selbst bestimmte Teilhabe und Würde setzen. Jede Kerze
steht dabei für einen Menschen in Not.
Beginn ist um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Propsteikirche. Ab 19.30
Uhr – nach der Begrüßung durch den Schirmherren Bürgermeister Franz
Schrewe
, Dechant Michael Kleineidam und
Caritas-Geschäftsführer Heinz-Georg Eirund - soll dann der Marktplatz mit
möglichst vielen Kerzen illuminiert werden. Dabei werden die Marienschüler
tatkräftig mithelfen und auch die
JuKi-Band
„
aggiornamento
“ ist musikalisch mit dabei.
Die Veranstalter beider Aktionen – „Eine Million Sterne“ und „Brilon bei Nacht“
- sind sich einig: die Kooperation von Caritasverband Brilon und Gewerbeverein
Brilon sorgt für gegenseitige Unterstützung. „Wir freuen uns sehr über die
Aktion des Caritasverbandes“, erklärte auch Rudi Thiele vom Gewerbeverein. Mit
der Mischung aus
sozial-caritativ
und kommerziell
werde auch ein Spiegel der Gesellschaft gezeigt. Als weitere Attraktionen setzt
der Gewerbeverein nicht nur auf bis 24.00 Uhr geöffnete Geschäfte sondern auch auf
die fantastischen Darbietungen von
Robotman
Oliver
Kessler und die musikalische
Umrahmung
der Modern Music School aus Brilon rund um Marktplatz und Bahnhofstraße.
Kerzen im Vorfeld erwerben!
„Die Hauptakteure des Abends sind die Menschen aus den Einrichtungen der
Behindertenhilfe“, erzählt Heinz-Georg Eirund, der die Aktion auch „als Teil
unseres sozialpolitischen Handelns“ verstehen möchte.
Wer sich an der Aktion „Million Sterne“ beteiligen und für ein berauschendes
Lichtermeer sorgen möchte, hat im Vorfeld die Möglichkeit, Symbolkerzen beim
Caritasverband Brilon zu erwerben (Geschäftsstelle in der
Scharfenberger
Str. 19) sowie in vielen Geschäften des Briloner Einzelhandels und auch bei der
Brilon Wirtschaft und Tourismus (BWT). Außerdem verkauft der Caritasverband
Brilon am 24. und 28. Oktober jeweils zum Markttag Kerzen an einem gesonderten
Stand, und auch die Gemeinden aus dem Pastoralverbund Brilon werden am
Wochenende 24./25. Oktober Kerzen nach den Gottesdiensten anbieten.
Am Aktionsabend selbst wird dann für jede erworbene Symbolkerze eine Topfkerze
auf dem Marktplatz entzündet. Die symbolischen Stabkerzen müssen dafür nicht
extra mitgebracht werden
.
„Der Erlös geht an Caritas International, dem Hilfswerk der deutschen Caritas“,
erklärt Uli Schilling, der beim Caritasverband Brilon Hauptverantwortlicher der
Aktion ist. Dieses Jahr werde damit ein brasilianisches Projekt mit Müllsammlerkindern
unterstützt.
Eine runde Sache machen natürlich auch ein Glühwein- und Würstchenstand auf dem
Marktplatz sowie zahlreiche Fackeln vor den Briloner Geschäften aus dem Abend
des 30. Oktober. Seien Sie also dabei, wenn aus der Briloner Innenstadt ein
Lichtermeer wird!
Pressemitteilung
Zeichen setzen mit einem Lichtermeer
Erschienen am:
15.10.2009
Beschreibung