Brilon. „GLOBUS – Leben und Lernen in Deutschland“ heißt das Projekt des Caritasverbandes Brilon, in dem Barrieren und Berührungsängste zwischen den Kulturen abgebaut werden. Bei Festen klappt das einander besser kennen- und verstehen lernen besonders gut. 16 Teilnehmer aus Afghanistan, Italien, Irak, Madagaskar, Sri Lanka, Russland, Syrien, Türkei, den Philippinen und Thailand feierten deshalb gemeinsam mit den Kursleiterinnen Tatjana Dinkel und Mechthild Blocks sowie Simone Geck und Ulrike Schrader vom Caritas-Fachdienst für Integration und Migration ein vorösterliches Fest. Denn neben Sprache ist auch das Wissen um kulturelle Gebräuche und Traditionen ein unerlässlicher Zugang, wenn die noch unbekannte Fremde vertrauter werden soll.
Für einige Teilnehmer war es das erste Osterfest ihres Lebens, darum wurden Fragen beantwortet: Was bedeutet Ostern und die Symbole, wie Ei, Feuer oder Wasser? Welche Geschichte, Lieder und Gedichte gibt es zu dem christlichen Hochfest? Wie lautet die Bibelpassage zu Ostern? Rund um Hase und Ei wurden darüber hinaus auch Osterdekorationen für zuhause gebastelt. Bei Kaffee, Tee und Plätzchen blickte die „GLOBUS“-Gruppe auch über den Tellerrand hinaus und berichtete von Ostertraditionen aus aller Welt.