Nah am Menschen
Foto: KNA/ Harald Opitz
Unsere Angebote der Senioren- und Krankenhilfe richten sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Menschen aus. Dabei wissen wir, dass sich die Gesellschaft laufend verändert. Wir werden älter. Veränderungen, auf die wir reagieren.
Wir setzen auf Prävention und Gesundheitsförderung: Aufklärung, Bildung und Mobilität gehören dazu - und ebenso Freizeitgestaltung. Sie können mit uns auch im Alter auf Reisen gehen. Speziell auf die Bedürfnisse von älteren Menschen sind die Caritour - Seniorenreisen ausgelegt.
Unsere Angebote setzen bereits im vorpflegerischen Bereich an. Als älterer Mitbürger wollen Sie und wir, dass Sie so lange wie möglich ihr Leben in der vertrauten Umgebung führen. Dafür haben wir die ambulanten Angebote ausgebaut. Neben dem Hausnotruf und Essen auf Rädern bietet der Einsatz neu entwickelter, auf Licht- und Sensortechnik fußender Frühwarnsysteme zusätzliche Sicherheit - auch für die entfernter wohnenden Angehörigen.
An Angehörige von zu Pflegenden richten sich auch unsere Gruppenangebote. In diesen Auszeiten mit Austausch und Aufklärung können Sie gemeinsam Kraft und Energie für Ihren Lebensalltag sammeln. Parallel zu den Gruppengesprächen bieten die Fachkräfte unserer Sozialstationen auch vertrauliche Einzelbratungen rund um den Themenkreis Pflege, Betreuung und Begleitung im Alter oder bei Krankheit an. Darüber hinaus finden Sie in der "HilfeStelle" direkt im Seniorenzentrum St. Engelbert Antworten auf Fragen zum Leben, Wohnen und Hilfen im Alter.
Für die Pflege und Betreuung zu Hause sind unsere fünf Sozialstationen erster Ansprechpartner. Sozialstationen sind in Brilon, Marsberg, Medebach, Olsberg und Winterberg / Hallenberg. Sie bieten Grund- und Behandlungspflege an sowie Beratungsbesuche. Zu unseren ambulanten Angeboten gehören der Hausnotruf, Essen auf Rädern, die Alltagsbegleitung (mit hauswirtschaftlichen und gesellschaftlichen Angeboten) auch bei Demenz sowie der Palliativpflegedienst für Patienten, im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Krankheit. Darüber hinaus beraten und vermitteln wir Tages- und Kurzeitpflege sowie Haushaltshilfen in Kooperation mit Caritas Polen.
Als Gast in unserem Tagespflegehaus St. Petrus und Andreas in Brilon erfahren Sie Teilhabe am Leben und erleben Gesellschaft, auch wenn Sie etwas mehr Pflege und Begleitung im Alltag brauchen. Wir verstehen unser Angebot der Tagespflege als Ergänzung und Unterstützung zu der Pflege, die Sie durch Ihre Angehörigen zu Hause erfahren. Zum Service gehört selbstverständlich, dass wir unsere Gäste von zu Hause abholen, um gemeinsam mit Ihnen den Tag zu gestalten. Am Nachmittag bringen wir Sie sicher wieder nach Hause. Dabei setzen wir auf eine aktivierende Pflege, welche Ihre Talente und Fähigkeiten stärkt und damit zugleich Ihr Selbstvertrauen und Ihre Selbstständigkeit. Ziel unserer Arbeit ist, dass Sie möglichst lange zu Hause leben können und ebenso, dass Sie als pflegende Angehörige Entlastung erfahren.
Nicht ein Heim, sondern eine neue Heimat können Sie in unseren Seniorenzentren St. Engelbert in Brilon oder St. Josef in Hallenberg finden. Neben der vollstationären Pflege und Betreuung finden Sie in unseren Senioreneinrichtungen aber auch Wohnformen, die auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten sind - ob als Mieter, in einer der angegliederten Mietwohnungen oder in einer Wohngemeinschaft. In unseren Senioreneinrichtungen bieten wir Ihnen qualifizierte Pflege und Begleitung im Alltag sowie eine sinnstiftende und abwechselungsreiche Freizeitgestaltung an. Auch für ältere Menschen, die mehr Unterstützung im Alltag brauchen, ermöglichen wir Teilhabe am Leben. Eine Teilhabe, die Körper, Geist und Seele mit einbezieht.