CariFair: zuhause gut betreut
Rund 1,5 Millionen pflegebedürftige Menschen werden in Deutschland durch Angehörige oder ambulante
Caritas 24: Zuhause gut betreutFoto KNA / Harald Oppitz
Pflegedienste versorgt. Zunehmend arbeiten auch Frauen aus Mittel- und Osteuropa in der häuslichen Pflege - vor allem, wenn eine rund um die Uhr Präsenz notwendig ist. Diese Beschäftigungen erfolgen vielfach illegal und in einem ungeschützten Rahmen. In Zusammenarbeit mit Caritas Polen und dem Diözesancaritasverband Paderborn unterstützt der Caritasverband Brilon die pflegebedürftigen Menschen und die ausländischen Arbeitskräfte gleichermaßen. Interessierte Arbeitskräfte werden in Polen vorbereitet. In Deutschland sorgen dann wir für die Einhaltung legaler Beschäftigungsverhältnisse und angemessener Arbeitsbedingungen. Wir leisten in Abstimmung mit den Pflegebedürftigen und Angehörigen die Koordination, Unterstützung und Begleitung. Unsere Ansprechpartnerin unterstützt die polnischen Kräftebei der Freizeitgestaltung und beim Spracherwerb. Sie hält persönlichen Kontakt mit den Frauen. Die qualitätsgesicherte professionelle Begleitung wird durch die Caritas-Sozialstation vor Ort gewährleistet. Damit unterliegen die Haushalts- und Betreuungskräfte sowohl einer Kontrolle ihrer Arbeit, sehen aber auch ihre eigenen schutzbedürftigen Interessen gewahrt. Das Bruttogehalt der Frauen ist tariflich festgelegt. Die Betreuung der polnischen Frauen in sozialen ehrenamtlichen Netzwerken wird weiter ausgebaut.
Die Beschäftigung erfolgt sozialversicherungspflichtig und umfasst hauswirtschaftliche Tätigkeiten, pflegerische Alltagshilfen und soziale Betreuung. Die Aufenthaltsdauer der polnischen Frauen wird individuell vereinbart.