Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir helfen
  • älteren und kranken Menschen
  • Wohnen
  • Wohngemeinschaften
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    • Barrierefreiheitserklärung
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
Alten- und Krankenhilfe Wohnangebote für Senioren

Senioren-Wohngemeinschaften: Wohnen mit Wahlfreiheit und Wunschprogramm

Unter dem Titel „ZusammenHalt“ wird das Servicewohnen im Seniorenzentrum St. Engelbert Brilon angeboten. Es richtet sich an Menschen, die einen Betreuungs- und vielleicht auch Pflegebedarf haben, der aber keine ständige Präsenz einer Fachkraft erfordert. Zwei weitere Senioren-WGs gibt es "Am Derkeren Tor" und im Volksbank-Center Brilon.

Willkommen im Servicewohnen "ZusammenHalt"CVB / Sandra Wamers

Willkommen in der Wohngemeinschaft "ZusammenHalt"

Das Leben in den Wohngemeinschaften findet in zwei Wohnungen mit jeweils fünf Plätzen statt. Die zwei Wohngemeinschaften sind in dem modernisierten Bestandsgebäude des Seniorenzentrum St. Engelbert eingerichtet. Die Einzelzimmer haben eigenes Bad und sind mit TV- und Internetzugängen ausgestattet. Ebenso können moderne Sensortechnik und der Hausnotruf für die Sicherheit im Alltag genutzt werden. Besucher mit Anreise können nach Absprache ein Beuscherzimmer nutzen. Das Gemeinschaftsleben wird in dem Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer gepflegt. Ein schönes Farbkonzept sorgt für eine heimelige, persönliche Atmosphäre. 

Der Innenhof des  St. Engelbert Seniorenzentrum bietet viele Sitzplätze. Gerahmt ist die Anlage mit Blumenbeeten und Rasen.Sonnenseiten des Lebens: Ein beliebter Treffpunkt für Bewohner und Besucher ist der Innenhof im St. Engelbert mit Beeten und Rasen. Auf dem Balkon des Servicewohnen "ZusammenHalt" gedeiht im sauerländischen Sommer sogar eine Palme.Foto: CVB / Burkhard Stappert

Die Begleitung des Tagesablaufs durch Präsenzkräfte und eine geregelte hauswirtschaftliche Unterstützung sorgen für eine Alltagsnormalität, bei der die Ressourcen individuell gefördert und erhalten werden. Mit dem Servicewohnen bieten wir ein weiteres Angebot außerhalb der stationären Versorgung an - und das mitten im Herzen Brilons.
Gleichwohl können durch die räumliche Anbindung an das Seniorenzentrum Schnittstellen in den Angeboten genutzt werden, welche die Attraktivität des Servicewohnens zusätzlich steigert. Besucht werden können im St. Engelbert das Café CariTasse, das Lädchen oder die Kapelle. Alle weiteren erforderlichen Hilfen, wie ambulante Pflege oder eine intensivere Betreuung, sind frei wählbar. Das Servicewohnen richtet sich an Menschen, die bei der Haushaltsführung und Alltagsstrukturierung Begleitung brauchen, um einem Versorgungsdefizit oder soziale Isolation vorzubeugen. Durch die Angebotserweiterung des Servicewohnens wollen wir die Versorgung und gesellschaftliche Teilhabe auch der älteren Bevölkerung auf dem Land sichern. 

Das Servicewohnen wurde in der Anfangsphase vom GKV-Spitzenverband im Rahmen des Modellprogramms zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen nach 45f SGB XI gefördert.

Willkommen in der Wohngemeinschaft
"Am Derkeren Tor"

Wohngemeinschaft am Derkeren TorWohngemeinschaft am Derkeren Tor: Mitten im Leben der Hansestadt Brilon.Caritas Brilon / Wamers

Seit Sommer 2018 bietet der Caritasverband Brilon die Wohngemeinschaft "Am Derkeren Tor" an. In einem Neubau, am Fuße des Derkeren Tors, laden zwei Wohnetagen mit jeweils drei 2-Raum-Appartements zum gemeinschaftlichen Wohnen ein. "Selbständig in Gemeinschaft"- so lässt sich das Leben in der Wohngemeinschaft bestens beschreiben. Miet- und Pflegevertrag sind voneinander getrennt.

Das Wohnangebot richtet sich an Menschen, die in Gemeinschaft leben möchten, aber auch ihre Privatsphäre schätzen. Den überwiegenden Teil des Tages verbringen die Mieter selbständig. Täglich sind Alltagsbegleiterinnen vor Ort, die sich um die Mittagsmahlzeiten kümmern. Der Erhalt der Selbständigkeit und die eigenständige Alltagsorganisation werden durch folgende wöchentliche Angebote unterstützt

  • Unterstützung bei der individuellen Einkaufsplanung
  • Einkaufsservice
  • aktivierendes Freizeitangebot
  • gemeinschaftliches Kochangebot
  • Beratungsangebot und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Antragswesen und Schriftverkehr, sowie der Organisation weiterer Hilfen

Alle weiteren erforderlichen Hilfen, wie ambulante Pflege oder eine intensivere Betreuung, sind frei wählbar.

Die Wohngemeinschaften befinden sich in zentraler Lage von Brilon. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei. Marktplatz, Geschäfte, Friseur Ärzte und Apotheken befinden sich in unmittelbarere Nähe und sind fußläufig in wenigen Gehminuten zu erreichen.

Willkommen in der Wohngemeinschaft
Wohnen über den Dächern@Brilon

Die Senioren Wohngemeinschaft im Volksbank-Center Brilon wird bezogen.

Über den Dächern@BrilonÜberDenDächern@Brilon, so lautet der Name der neuen Wohngemeinschaft, die am 15.01.2021 eröffnet wurde. Der Name ist dabei wörtlich zu verstehen, denn die Wohngemeinschaft befindet sich in zentraler Lage, im 2. Obergeschoss des Volksbankcenters in Brilon. In 10 barrierefreien Appartements, wovon zwei  Appartements als Paarwohnung konzipiert sind, genießen die Mieter einen herrlichen Ausblick über Brilon. Es stehen Ein-Raum- und Zwei-Raum Appartements unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Jedes Appartement verfügt neben dem Wohn- und Schlafbereich über eine Pantryküche, ein großes Bad, eine Abstellfläche, sowie einen eigenen Balkon oder Terrasse. Herzstück der Wohngemeinschaft ist der großzügige Gemeinschaftsbereich, in dem gemeinsam die Mittagsmahlzeiten eingenommen werden mit und die  Gemeinschaftsterrasse, die als Treffpunkt einlädt . Zur Begleitung der Mittagsmahlzeit sind täglich Alltagsbegleiterinnen vor Ort. Um den Erhalt der Eigenständigkeit zu fördern, werden wöchentlich weitere Hilfen angeboten

  • Unterstützung bei der individuellen Einkaufsplanung und Einkaufsunterstützung
  • aktivierendes Freizeitangebot
  • wöchentlicher Brunch
  • Beratungsangebot und Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Antragswesen und Schriftverkehr, sowie der Organisation weiterer Hilfen

Geeignet sind die Appartements für Senioren und Menschen mit Hilfebedarf, die ihre Eigenständigkeit schätzen und dennoch einen verlässlichen Service im Alltag schätzen.  

 

Impressionen aus der Wohngemeinschaft "Am Derkeren Tor"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 005 - WG_Derkeren_Tor (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 006 - WG_Derkeren_Tor_Ausblick (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 009 - WG_Derkere_Tor_Türöffner (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 007 - WG_Derkere_Tor_Badezimmer (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 008 - WG_Derkere_Tor_Briefkasten (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 003 - Derkerer_Tor_Klingel_Briefkasten_05_2018 (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 004 - Türöffner (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 002 - Derkerer_Tor_außen_pur_05_2018 (Foto: Caritas Brilon)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft Am Derkeren Tor - 001 - Derkerer_Tor_außen_Markt_05_2018 (Foto: Caritas Brilon)'
Impressionen aus der Wohngemeinschaft "ZusammenHalt"
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' (CVB / Sandra Wamers)'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Team vom begleiteten Servicewohnen "ZusammenHalt" unter dem Dach des St. Engelbert-Zentrums in Brilon (Foto: CVB)'
  • Kontakt
Hillebrand-Morgenroth, Jutta
Jutta Hillebrand-Morgenroth
Leitung Unterstützende Angebote
+49 2961 9657 414
+49 2961 9657 414
j.hillebrand-morgenroth@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon

Einladung: 10 Jahre Servicewohnen

Einladung 10 Jahre Servicewohnen Brilon Caritas als PDF herunterladen
PDF | 212,7 KB

Einladung 10 Jahre Servicewohnen Brilon Caritas

Broschüre: Senioren WGs

Broschüre Senioren WGs 2025 als PDF herunterladen
PDF | 3,5 MB

Broschüre Senioren WGs 2025

nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025