Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Brilon e. V.
Caritasverband Brilon e. V.
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
    • Pflege
    • Wohnen
    • Hilfen für zuhause und Erholung
    • Beratung und Kontakt
    • Menschen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Besondere Wohnform
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • TessA -Tagesstruktur
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
    • Werkstätten St. Martin
    • Inklusion
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
    • Ambulante Reha
    • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
    • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
    • Besondere Wohnform
    • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Werkstätten St. Martin
    • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulante Erziehungshilfen
    • Erziehungsbeistandschaft
    • Haushaltshilfe I Familienpflege
    • Haushaltsorganisationstraining
    • Kuren und Reisen
    • Frühförderung
    • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Familienberatungsstelle
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
    • Regionale Beratung für Geflüchtete
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Globus - Gemeinsam leben und lernen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
    • Soziale Beratung
    • Suchtberatung
    • Armut I Warenkörbe
    • Seelsorge
    • CariMobil
    Close
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
    • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
    Close
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
    Close
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
    • Qualität und Vorteile
    • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
    Close
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressearchiv
    • Café CariTasse
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Wir helfen
  • Familien
  • Mutter-Kind-Kliniken
  • Start
  • Wir helfen
    • älteren und kranken Menschen
      • Pflege
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Palliativpflegedienst
        • Tagespflegehaus
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Kurzzeitpflege
      • Wohnen
        • Seniorenzentren
          • St. Engelbert Brilon
          • St. Josef Hallenberg
        • Mietwohnungen
        • Wohngemeinschaften
        • Kurzzeitpflege
      • Hilfen für zuhause und Erholung
        • Sozialstationen – Pflege und Hilfe zuhause
        • Essen auf Rädern
        • Hausnotrufdienst
        • Alltagsbegleitung
        • Palliativpflegedienst
        • Freizeit- und Entlastungsangebote
        • Seniorenreisen – caritour
        • Krankenhaussozialdienst
        • Assistenzsysteme
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Beratung und Kontakt
        • HilfeStelle
        • Im Engelbert-Quartier
        • Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis
    • Menschen mit Behinderung
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Besondere Wohnform
        • St. Nikolaushaus
        • St. Hildegard Wohnhäuser
        • Dechant-Ernst-Haus
        • St. Elisabethhaus
        • Haus Nordhang für chronifizierte Suchtkranke
        • St. Liboriushaus
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • TessA -Tagesstruktur
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilie
      • Werkstätten St. Martin
      • Inklusion
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Menschen mit Suchterkrankung
      • Ambulante Reha
      • Wohngemeinschaft für Suchterkrankte
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Inklusion
    • Menschen mit psychischer Behinderung
      • Assistenz und Begleitung im eigenen Wohnen
      • Besondere Wohnform
      • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Werkstätten St. Martin
      • Teilhabeberatung EUTB
    • Familien
      • Allgemeine Soziale Beratung
      • Ambulante Erziehungshilfen
      • Erziehungsbeistandschaft
      • Haushaltshilfe I Familienpflege
      • Haushaltsorganisationstraining
      • Kuren und Reisen
        • Kurwesen
        • Seniorenreisen - caritour
      • Frühförderung
      • Kindergärten St. Andreas I Regenbogen
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Familienberatungsstelle
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Menschen mit Zuwanderungsgeschichte
      • Regionale Beratung für Geflüchtete
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
      • Globus - Gemeinsam leben und lernen
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Menschen in Not
      • Soziale Beratung
      • Suchtberatung
      • Armut I Warenkörbe
      • Seelsorge
      • CariMobil
  • Sie möchten helfen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Caritas-Konferenzen & Vinzenz-Konferenzen
      • Menschen, Orte, Aktionen
    • Mitglied werden
    • Spender und Förderer
    • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe
  • Wir vor Ort
    • Brilon
    • Hallenberg
    • Korbach
    • Marsberg
    • Medebach
    • Olsberg
    • Winterberg
    • Bad Wildungen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktikum, FSJ, BFD
    • Mitarbeiterförderung
  • Werkstätten
    • Produktion und Dienstleistung
      • Qualität und Vorteile
      • Unsere Standorte
    • Teilhabe am Arbeitsleben
  • Wir über uns
    • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
    • Organisationsstruktur
    • Transparenzbericht
    • MAV
    • Leitbild & Satzung
    • Prävention
    • Impressum
    • Links
  • Aktuelles
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressearchiv
    • Café CariTasse

Zeit für mich - Kuren für Mütter und Kinder

Jubiläumsfilm 70 Jahre Müttergenesungswerk

Mutter-Kind-Kliniken Angebote und Hilfen

Wir machen Familien stark

Familie ist die Keimzelle der Gesellschaft. Als Caritas liegt unser besonderes Augenmerk darauf, Familien ein gutes und gelingendes Leben zu ermöglichen. Dafür machen wir Mütter stark. Wir bieten Hilfe an, wenn „alles im Alltag zu viel wird“. In den Mutter-Kind-Kliniken finden Sie einen neuen Blick und Weg für Ihr Leben.

Mutter-Kind-Kliniken StartfotoFoto: St. Ursula

Die Mutter-Kind-Kliniken
In Trägerschaft der Caritas Brilon liegen die Mutter-Kind-Klinken St. Ursula in Winterberg und Talitha in Bad Wildungen. Die Einrichtungen haben verschiedene Schwerpunkte. Details finden Sie weiter unten auf dieser Seite.  

 

Was ist eine Mutter-Kind-Kur?

Eine Mutter-Kind-Kur dient der Vorsorge oder der Rehabilitation. Im Mittelpunkt steht also, dass Sie gesund werden und neue Kraft schöpfen. Unser Gesundheitsverständnis schließt Körper, Geist und Seele ein. Entsprechend interdisziplinär sind die Klinikteams aufgestellt. Therapeuten, Ärzte, Psychologen, pädagogische Fachkräfte und Ernährungsexperten arbeiten in den Kliniken. Der Therapieplan wird nach ärztlicher Verordnung und Rücksprache mit Ihnen aufgestellt. Durch den gemeinsamen Kuraufenthalt von Mutter und Kind(er) werden Heilungsprozess und Kurerfolg zusätzlich positiv beeinflusst. Ziel einer Mutter-Kind-Kur ist, dass Sie ein gelingendes, selbstbestimmtes Leben führen können. Dazu gehört auch, die verschiedenen Aufgaben und Rollen zu meistern – als Mutter, als Arbeitnehmerin, als Partnerin. 

Die Kliniken im Kurzportrait

Mutter-Kind-Klinik St. Ursula Winterberg

Die Klinik St. Ursula verfügt über Plätze für 44 Mütter und 75 Kinder in Zwei- & Drei-Zimmer-Appartements mit Bad.

 

Die Klinik führt Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen in folgenden Bereichen durch:

Rehabilitation für Mütter

  • Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen

Vorsorge für Mütter

  • Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs
  • Degenerativ rheumatische Erkrankungen ( orthopädische Erkrankungen)
  • Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen
  • Erkrankungen der Atmungsorgane 

Für Kinder

  • degenerativ rheumatische Erkrankungen (orthopädische Erkrankungen)
  • Erkrankungen der Atmungsorgane

 

Über Prävention und Rehabilitation hinausgehend haben wir uns  in unserer Klinik  auf  besondere Themen und Personengruppen spezialisiert und bieten Ihnen hierzu ausgewählte Therapien und Betreuungsangebote an:

 

  • Trauerbewältigung für Frauen und Kinder ab dem 6. Lebensjahr
  • Aufnahme von Kleinkindern ( ab 6. Monat)
  • tiergestützte Therapie
  • Erziehungshaltung
  • Stressbewältigung
  • Bewegung öffnet die Seelen

Wünsche Sie mehr Informationen zu St. Ursula bitte hier klicken.

Einkehren, durchatmen, Kraft schöpfen: Die Mutter-Kind-Klinik St. Ursula in Winterberg.Einkehren, durchatmen, Kraft schöpfen: Die Mutter-Kind-Klinik St. Ursula in Winterberg.Foto: St. Ursula

Mutter-Kind-Klinik Talitha in Bad Wildungen

„Talitha kumi“, „Frau, ich sage dir, steh auf!“

Dies steht für die übergreifende Zielsetzung der inhaltlichen, therapeutischen Arbeit in Talitha und ist ein Bibelzitat aus dem Markusevangelium. Die Mutter-Kind-Klinik Talitha bietet Plätze für 35 Müttern mit bis zu 49 Kindern. Jede Familie bewohnt ein eigenes Zwei-Zimmer-Appartement mit Bad

 

Die Klinik führt Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen in folgenden Bereichen durch:


Rehabilitation für Mütter

  • psychosomatischen und psychovegetativen Erkrankungen.

Vorsorge für Mütter mit

  • psychosomatischen und psychovegetativen Erkrankungen
  • endokrine Herz-, Kreislauf-, Gefäßerkrankungen
  • Ernährungsstörungen und Stoffwechselerkrankungen, wie z.B. Diabetes und Adipositas
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten 

Für Kinder mit

  • Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen
  • Infektanfälligkeiten


Unser Behandlungsansatz ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen und seiner Lebenssituation. Daher haben wir uns im Rahmen unserer Indikationen und Behandlungsmöglichkeiten für Sie auf folgende Schwerpunkte spezialisiert:

  • Ernährungsstörungen und Übergewicht -  hier genießt Talitha bundesweit ein hohe Anerkennung
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Bewegungsförderung
  • Stressbewältigung
  • Stärkung der Mutter-Kind-Beziehung
  • Soldatenfamilien
  • Bewusst haben wir uns dafür entschieden, Ihnen eine Chance zu bieten, wirklich Abstand zum Alltag zu gewinnen, sich selber zu begegnen und eine unbelastete Zeit mit den Kindern zu verbringen. Daher bieten wir u.a. im Jahresverlauf auch einige fernsehfreie Kurmaßnahmen an, die sich, bei Müttern und Kindern großer Beliebtheit erfreuen.

    Wünschen Sie mehr Informationen über Talitha bitte hier klicken.

Blick auf die Mutter-Kind-Klinik Talitha in Bad Wildungen.Blick auf die Mutter-Kind-Klinik Talitha in Bad Wildungen.Foto: Talitha


  • Kontakt
Twardella, Andrea
Andrea Twardella
Klinikleitung
+49 5621 70 00
+49 5621 700 - 220
+49 5621 70 00
+49 5621 700 - 220
+49 5621 700 - 220
anmeldung.ta@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
www.mkk-talitha.de
Mutter-Kind-Klinik Talitha
Stöckerstraße 2
34537 Bad Wildungen
  • Kontakt
Krohn, Karin
Karin Krohn
Klinikleitung
+49 2981 9 23 40
+49 2981 9 23 45 11
+49 2981 9 23 40
+49 2981 9 23 45 11
+49 2981 9 23 45 11
info.su@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
www.mkk-st-ursula.de
Mutter-Kind-Klinik St. Ursula
Ursulinenstraße 26
59955 Winterberg

Anfragen zur Belegung

Fragen zur Belegung richten Sie bitte an:
Klinik St. Ursula Winterberg: belegung_ursula@caritas-brilon.de Telefon 02981 9234572
Klinik Taitha Bad Wildungen: belegung_talitha@caritas-brilon.de Telefon 05621 700-0

  • Kurberatung
Matuszak, Monika 2023_03
Monika Matuszak
Dipl- Sozialpädagogin /-arbeiterin Kur- und Erholungswesen
+49 2961 971915
+49 2961 971928
+49 2961 971915
+49 2961 971928
+49 2961 971928
m.matuszak@(BITTE ENTFERNEN)caritas-brilon.de
Scharfenberger Str. 19
59929 Brilon
Müttergenesungswerk Logo
Müttergensungswerk_logo_Link

Familienhilfe

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

Hilfen

  • älteren und kranken Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Suchterkrankung
  • Menschen mit psychischer Behinderung
  • Familien
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Menschen in Not

Engagement

  • Ehrenamtliches Engagement
  • Persönliche Mitgliedschaft
  • Spender und Förderer
  • Caritas-Stiftung Behindertenhilfe

Vor Ort

  • Brilon
  • Hallenberg
  • Korbach
  • Marsberg
  • Medebach
  • Olsberg
  • Winterberg

Arbeitsplatz

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum, FSJ, BFD

Werkstätten

  • Werkstätten

Wir über uns

  • Adressen von A bis Z + Einzugsbereich
  • Organisationsstruktur
  • MAV
  • Leitbild & Satzung
  • Aktuelles
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-brilon.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-brilon.de/impressum
Copyright © CV Brilon 2025