Freizeit schenken, gestalten und erleben
Musik, Sport, Natur oder Kunst: Die Interessen und Leidenschaften sind so unterschiedlich wie die Menschen. Wir wollen auch Menschen mit geistiger, psychischer und / oder körperlicher Behinderung die Wahlmöglichkeiten geben, sich die Freizeit ganz selbstbestimmt nach eigenen Wünschen zu gestalten. Der Familienunterstützende Dienst lädt Sie ein, auch einmal ohne Eltern, Geschwister oder Angehörige etwas Schönes zu unternehmen. Ausflüge gehören dazu, ebenso wie kulturelle Veranstaltungen oder Gruppentreffen mit Gleichaltrigen in geselliger Atmosphäre. Gemeinsam schauen wir, an welchem Angebot oder welcher Aktion Sie Spaß und Freude finden können. Dabei orientieren wir uns an Ihren Bedürfnissen und Stärken, denn auch diese können so unterschiedlich sein wie die Interessen und Leidenschaften der Menschen.
Auch als Angehörige können Sie von den Angeboten des Familienunterstützenden Dienstes profitieren. Denn wie ihr Kind oder ihr zu betreuender Angehöriger haben Sie, während die Angebote laufen, Zeit für sich.
Unsere Angebote orientieren sich an den Leitgedanken des Familienunterstützenden Dienstes: Normalisierung, Selbstbestimmung, Soziale Integration, Individualität und Ganzheitlichkeit sowie Mitwirkung.
Angebote im Überblick
- Stundenweise Einzelbetreuung in oder außerhalb der Familie. Beispiele sind: Begleitung zu Arztterminen, bei Therapiesitzungen und Behördengängen, gemeinsame Freizeitgestaltung
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten und kulturellen Angeboten
- Freizeitgruppen und offene Treffs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Unser Angebot richtet sich an Interessierte aus dem Dekanat Hochsauerland-Ost mit Schwerpunkten in den Städten Brilon, Marsberg und Winterberg.
Ihr Weg zu uns
Sollten Sie Interesse an den Angeboten des Familienunterstützenden Dienstes haben, dann rufen Sie uns an, mailen oder besuchen uns in den Büros in Brilon oder Winterberg. In einem ausführlichen Erstgespräch bei Ihnen zu Hause oder in unserem Büro klären wir gemeinsam die gewünschten Leistungen sowie mögliche Finanzierungsmöglichkeiten ab. Die Anmeldung für die Gruppenangebote erfolgt über das Anmeldeformular im Programmheft, das Sie auf dieser Seite in der rechten Spalte unter dem Punkt "Programmheft" herunterladen oder in unseren Büros oder der Geschäftsstelle abholen können.